Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
  • Einrichtungen
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrleben

in der Pfarrgemeinde St. Peter am Wimberg

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Pfarrgemeinderat & Fachteams

     

    PFARRGEMEINDERAT

    ST. PETER/WBG.

     

     

    v.l. Christian Pichler, Inge Spreitzer, Gusti Hartl, Reinhard Hofbauer, Manfred Rehberger, Pfarrer Johannes Wohlmacher, Renate Stöbich, Abt em. Martin Felhofer, Silvia Vierlinger, Lucia Schöftner, Rosemarie Mahringer, Franz Mittermayr, Karin Kainberger, Helga Gahleitner, Gertrude Grininger-Reiter, Helga Lackner, Jutta Lindorfer, Maria Mittermayr

     

     

     

    Amtliche Mitglieder:

    Johannes Wohlmacher (Pfarrprovisor), Martin Felhofer (Kurat), Gertrude Grininger-Reiter (Leitung Fachteam Finanzen, Gebäude & Liegenschaften), Gusti Hartl (KFB)

     

    Leitungsteam:

    Johannes Wohlmacher, Reinhard Hofbauer, Jutta Lindorfer, Manfred Rehberger, Renate Stöbich

     

     

    KonsR Mag. DI Johannes Wohlmacher
    Pfarrprovisor, PGR-Vorsitz, Leitungsteam
    KonsR. Mag. Martin Felhofer
    Kurat
    Reinhard Hofbauer
    PRG-Obmann, Leitungsteam
    Jutta Lindorfer
    Leitungsteam, Leitung Fachteam Feste & Feiern
    Manfred Rehberger
    Leitungsteam
    Renate Stöbich
    Leitungsteam
    Helga Gahleitner
    Leitung Fachteam Familie & Jugend
    Gertrude Grininger-Reiter
    Leitung Fachteam Finanzen, Gebäude & Liegenschaften
    Gusti Hartl
    Karin Kainberger
    Helga Lackner
    Rosemarie Mahringer
    Franz Mittermayr
    Maria Mittermayr
    Leitung Fachteam Liturgie & Kinderliturgie
    Christian Pichler
    Leitung Fachteam Erwachsenenbildung
    Lucia Schöftner
    Leitung Fachteam Öffentlichkeitsarbeit
    Inge Spreitzer
    Leitung Fachteam Caritas & Soziales
    dav
    Silvia Vierlinger

     

    PGR-FACHTEAMS

    Fachteams kümmern sich schwerpunktmäßig um Themen aus ihrem Fachbereich.

    Fachteam Liturgie & Kinderliturgie

    liturgische Terminplanung und Organisation der Kirchenfeste

    kirchliche Dienste (Mesner, Lektoren, Ministranten, Kommunionspender,Wortgottesdienstleiter,...)

    Kirchenchor, Kirchenschmuck,...

    Fachteam Finanzen, Gebäude & Liegenschaften

    Finanzgebahrung der Pfarre, Finanzierungen

    jährliche Finanzplanung

    Gebäude & Liegenschaftsverwaltung

     

     

    Fachteam Feste & Feiern

    Organisation der Rahmenbedingungen kirchlicher Feste (Fronleichnam, Erntedank, Ehejubiläum), Agapen

    Pfarrfest, Pfarrausflug

    Rorate

    Fachteam Caritas & Soziales

    Caritas-Sammlung, Krankenmesse, Besuchsdienste einrichten, Flüchtlingsbetreuung, Seniorennachmittag, Ausflüge

    Fachteam Öffentlichkeitsarbeit

    Pfarrblatt, Pfarrblattausträger

    Homepage, Schaukasten

    Fachteam Kinder & Jugend

    Vernetzung/Kooperation mit SPIEGEL, Jungschar und Landjugend,

    Sternsingen

    Fachteam Erwachsenenbildung

    Vernetzung der Anbieter von Erwachsenenbildung in unserer Pfarre (Katholisches Bildungswerk-Treffpunkt Bildung, SPIEGEL, SelbA, Szenario, Bibliothek, KFB, KMB, Pilgerbegleitung)

    zurück
    weiter
    Pfarrliche Gruppen
    pfarrl. Gruppen

    Ministranten

    Zur Zeit verschönern und unterstützen insgesamt 25 Ministranten unser Pfarrleben. Wir danken euch allen recht herzlich!

    Chorgemeinschaft

    Familienliturgie

    Jungschar

    Hallo, schön dass DU da bist!

     

    Die Katholische Jungschar ist eine lebendige Gemeinschaft für Kinder, die gerne Neues entdecken, kreativ sind und Freude an gemeinsamen Aktivitäten haben. Zu Beginn des Schuljahres laden wir alle Kinder ein, Teil unserer Jungschar zu werden – und gemeinsam starten wir in ein spannendes Jahr voller abwechslungsreicher Aktionen!

    SPIEGEL-Spielgruppe

    KBW Treffpunkt Bildung

    Das Katholische Bildungswerk St. Peter/Wbg. wurde im Jahr 1955 gegründet und bietet seither Erwachsenenbildung an, die dem Leben und den Menschen dient.

    SelbA

    Seit dem Jahr 2008 gibt es in unserer Pfarre SelbA. SelbA steht für selbständig & aktiv und meint Gehirn-, Kompetenz- und Bewegungstraining.

    Katholische Frauenbewegung

    Als das größte Frauennetzwerk in OÖ. setzt die kfb auf Austausch, Weltoffenheit und gemeinsames Engagement.

    Katholische Männerbewegung

    Die KMB Österreich feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen. In etwa so lange besteht auch bereits die Katholische Männerbewegung in St. Peter am Wimberg.

    Glauben & Feiern
    Glauben &Feiern

    Abschied / Trauern

    Eine kirchliche Begräbnisfeier bietet Raum und Zeit für einen würdevollen Abschied.

     

     

    Was ist bei einem Todesfall in unserer Pfarre zu tun?

     

    Bitte melden Sie sich bei

    Ernst Simon: 0650/8300561 oder 07282/8395
    Abt em. Martin Felhofer: 0676/88084750 oder

    Pfarrer Johannes Wohlmacher: 0676/88084860

     

    Karl Weixelbaumer (Totengräber): 0660/1599767

     

    Siegfried Kepplinger (Bestatter): 07232/3648-99 oder 0664/2048535

    https://www.bestattung-kepplinger.at/

     

       Checkliste Begräbnis zum Download

     

     

    Taufe in der Pfarrkirche St. Peter, Juli 2022

    Taufe

    "Wir möchten unser Kind taufen lassen."

     

    Vereinbaren Sie bitte einen Termin im Pfarrbüro unter der Nummer 07282/8008, bei Abt em. Martin Felhofer unter 0676/88084750 oder bei KonsR Mag. DI Johannes Wohlmacher (Pfarrprovisor) unter 0676/88084860 für die Taufe.

    Vorstellung der Firmlinge in der Pfarrkirche

    Firmung

    Die nächste Pfarrfirmung findet am 24. Mai 2026 statt (Pfingstsonntag).

     

    Hochzeit in der Pfarrkirche St. Peter

    Hochzeit

    "Wir möchten heiraten."

     

    Vereinbaren Sie bitte einen Termin im Pfarrbüro unter der Nummer 07282/8008, bei Abt em. Martin Felhofer unter 0676/88084750 oder bei KonsR Mag. DI Johannes Wohlmacher (Pfarrprovisor) unter 0676/88084860 für die Trauung.

    Erstkommunion

    "Ich bin geborgen in Gottes Hand."

     

    Am 29. Mai 2025 feiern 28 Kinder um 9.30 Uhr ihre Erstkommunion.

    Sie werden auf dieses besondere Fest im Religionsunterricht von Andrea Brunner und von 16 Tischmüttern vorbereitet.

     

    Der Vorstellgottesdienst zur Erstkommunion findet am 27. April 2025 um 9.30 Uhr statt.

     

     

    Krankensalbung

    Beichte

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre St. Peter am Wimberg


    Pfarrerberg 1
    4171 St. Peter am Wimberg
    Telefon: 07282/8008
    pfarre.stpeter.wimberg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/stpeter-wimberg

    Dienstags nur telefonisch erreichbar!

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen