Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

DÜK – Dach überm Kopf

Kategorie: Gruppen
DÜK – Dach überm Kopf

 Die Kooperation der Kolpingfamilie, der HTL 1 und des Vereins B37 ermöglicht wohnungslosen Menschen einen Schutz- und Schlafplatz.

Wohnungslosen Menschen einen kostenlosen Witterungsschutz zur Verfügung zu stellen ist das Ziel des Projektes „DüK – Dach über’m Kopf“. 
Die Idee wurde 2021 im Vorstand der Kolpingfamilie präsentiert, die sich seitdem mit großem Einsatz um das Aufsetzen von Verträgen, das Sammeln von Spendengeldern oder die Suche nach geeigneten Stellplätzen kümmert. Die HTL 1 errichtet die DüKs im Zuge des praktischen Unterrichts mit Schüler:innen und organisiert Transport und Montage. Die Mitarbeiter:innen des Vereins B37 wählen von Wohnungslosigkeit betroffene Menschen aus. 2022 konnten drei DüKs vergeben werden, ein viertes befindet sich derzeit in Bau.


Wer ein DüK nützt, kommt eher zur Ruhe, denn wer sich nicht mehr auf die Suche nach einer Schlafgelegenheit machen muss, ist eher in der Lage, sich auf andere wesentliche Dinge zu konzentrieren. 

zurück
Soli preis 2023
DÜK – Dach überm Kopf

DÜK – Dach überm Kopf

Kategorie: Gruppen

 Die Kooperation der Kolpingfamilie, der HTL 1 und des Vereins B37 ermöglicht wohnungslosen Menschen einen Schutz- und Schlafplatz.

Lesepeers des WRG/ORG der Franziskanerinnen Wels

Lesepeers des WRG/ORG der Franziskanerinnen Wels

Kategorie: Gruppen

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Schulsozialarbeit setzen sich die Lesepeers für Chancengerechtigkeit auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt ein.

Herta Grüneis

Herta Grüneis

Kategorie: Einzelperson

Die Gmundnerin hat seit Jahrzehnten einen umfassenden Blick auf die Sorgen und Nöte ihrer Mitbürger:innen und weiß ihnen mit unbürokratischer Soforthilfe, Selbsthilfegruppen und Aktionsplattformen zu begegnen.

Roman Haunschmid

Roman Haunschmid

Kategorie: Einzelperson

Mit dem Verein MoBet setzt sich Roman Haunschmid für selbstbestimmte Freizeitgestaltung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.

Projektteam Ukraine der Don Bosco Schulen

Projektteam Ukraine der Don Bosco Schulen

Kategorie: Jugend

Die Schüler:innen ermöglichen für geflüchteten Waisenkinder aus der Ukraine kreative Freizeitgestaltung.

Johann Rauscher

Johann Rauscher

Kategorie: Einzelperson

Der Gründer des Vereins PROSUDAN engagiert sich seit 1986 für das krisengeschüttelte Land und leistet auf vielfältige Weise Hilfe zur Selbsthilfe.

Sozial-caritativer Fachausschuss der beiden katholischen Ennser Pfarren

Sozial-caritativer Fachausschuss der beiden katholischen Ennser Pfarren

Kategorie: Gruppen

Seit über zehn Jahren haben die Engagierten aus Enns ein offenes Ohr und Herz für sozial Benachteiligte und helfen schnell und unkompliziert.

Offenes Pfarrheim Frankenburg

Offenes Pfarrheim Frankenburg

Kategorie: Jugend

Ein besonderer Ort des lokalen Zusammenhalts und Unterstützung für Familien ist seit vielen Jahren das offene Pfarrheim in Frankenburg.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen