Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
  • Glauben leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schwanenstadt
Pfarre Schwanenstadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharlager2015

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Aktuelle Fotos und Berichte vom Lager aus Spital am Pyhrn.

Tag6

Lagerbericht Freitag 24.07.2015
Aufgeweckt wurden wir wie immer, doch so einen Morgensport möchten wir nimmer!
Das Frühstück war wie immer lecker, sogar beim Leiter-Tisch gab es keine Klecker.
Wir lassen das Morgenlob beim Lagerbericht aus, weil wir keinen Reim finden.
Dann startete das Programm, und die Spielestadt begann.
Die Klos waren beschädigt, und der Sanitärdienst damit natürlich erledigt.
Das Mittagessen mussten wir bezahlen, und ein paar konnten mit ihrem Geld sogar prahlen.
Tante-Emmas-Laden und Mittagsstation war ein Hit, da machten wir alle mit.
Weil sich die Kinder unter der Woche nicht wuschen, bekamen sie Geld fürs Duschen.
Sonnenhut und Schuhe waren Plicht, das mochten viele Kinder nicht.
Max Fencer‘s Radio dröhnte allen im Ohr, das kam so manchem bekannt vor. (Kronehit)
Die Restl‘n wurden beim Abendessen erfolgreich verwertet, und Gottseidank von den Kindern positiv bewertet.
Wir wünschen bei der Disko viel Spaß, aber lasst ja keinen Schaß.
Es wird auf jeden Fall noch viel gelacht, wir wünschen trotzdem schon mal eine gute Nacht!

 

Tag5

Lagerbericht Donnerstag 23.07.2015
Heute machten wir beim Morgensport eine Pause, dafür gab es statt Frühstück eine Jause.
Am Basteltag gings ziemlich rund, und viele Kinder wurden kunterbunt.
Aus Drähten wurde Schmuck gemacht, und alle haben viel gelacht.
Beim Töpfern war sehr viel los, dafür war der Ansturm beim Falten nicht sehr groß.
Der Basteltag war sehr toll, und die Koffer sind anstatt der Süßigkeiten mit Bastelsachen voll.
Der Krieg gegen die Wespen ging in die 2.Runde, und mit Wespenfallen haben wir DEN Erfolg errungen.
Hanna, Theresa und Irene haben in der Küche regiert, und dafür lange Rezepte studiert.
Die Spaghetti sind grandios gelungen, und wurden deshalb im Nu verschlungen.
Über die Pause nach dem Essen waren alle froh, denn das Chaos-Spiel danach machte alle K.O.
Manche gaben sich schnell geschlagen und hörten auf, die Nummern zu jagen.
Der Kuchen nach dem Spiel tat allen gut, und wir fassten neuen Mut.
Herbert Schiller kam zu Besuch, so zückten wir alle gleich das Liederbuch.
Die Messe war sehr gelungen, wobei manche Töne nicht perfekt klangen.
Christoph warnte mit 100%igem Regen vor, schoss damit zum Glück jedoch ein Eigentor.
Denn nach 10 Minuten Nieselregen konnten wir uns wieder im Freien bewegen.
Am Abend werden wir noch das Frühstück genießen, da wird der Kakao wohl in Strömen fließen.
Heute gibt es kein Wimpelwachen, da werden manche nicht mehr lachen.
Stattdessen werden die Ideen der Kinder bei den Beiträgen am bunten Abend sprießen und wir werden vor Lachen Tränen vergießen.
Hoffentlich fallen heute alle Kinder bald ins Bett, das fänden wir weiter wirklich sehr sehr nett!

 

Tag4

Lagerbericht am Mittwoch der 22.Julli 2015
Wir wurden heute mit Laurencia als Morgen Sport aufgeweckt, das hat uns alle sehr erschreckt.
Seit heute Morgen haben wir in der Küche 3 neue Leute, was uns alle sehr freute.
Nach dem Morgenlobgesang stand das Bauernhofspiel am Programm.
Die Kontrolle der AMA-Beauftragten war sehr streng und das Geld wurde auch sehr schnell eng.
Die Köchinnen haben uns leckeren Leberkäse gekocht, und das chillen danach haben wir sehr gemocht.
Beim joghurtessen ging viel daneben, dafür mussten wir uns nicht wie beim 3–Beinlauf komisch bewegen.
Da Christoph beim Gummibärlitauchen nach Luft rang, wurde es Vali um ihn ganz Angst und Bang.
Wir spielten mit dem Schwungtuch fröhlich Katz und Maus, und die Leiter warteten mit den Wasserbomben im Haus.
Wir setzten uns bei der Wasserschlacht zur Wehr, und die Abkühlung gefiel uns allen sehr.
Die Wespen waren heute ziemlich aggressiv, und stachen Emma wieder einmal sehr tief.
Die Knacker und das Brot werden uns sehr schmecken, und danach werden wir die Wimpelstehler erschrecken.
Der Wimpel wird in unseren Händen heute bleiben, das werden wir den Angreifern unter die Nase reiben.
Wir wünschen euch noch eine gute Nacht, hoffentlich wird heute noch viel gelacht und nicht mehr so viele Sachen gemacht.

 

Tag3

Lagerbericht Dienstag 21.07.2015
Heute Morgen sind wir aufgewacht, und die Sonne hat uns zugelacht.
Der Morgensport war nicht sehr lange, dafür gab es beim Frühstück eine lange Schlange.
Das ganze Frühstück wurde verspeist, danach kam Theresa endlich angereist.
Beim Morgenlob wurde gemalt und gesungen, dann sind wir in die Wanderschuhe gesprungen.
Motiviert machen wir uns auf die Reise dabei war unser Gesang nicht gerade leise.
Durch Windischgarsten zogen wir mit 35 Hüten, damit unsere Köpfe bei dieser Hitze nicht verglühten.
Pießling Ursprung war das erste Ziel, und schon war vom Lunchpaket nicht mehr übrig viel.
Die Kühle des Waldes tat uns besonders gut, denn daraus schöpften wir neuen Wandermut.
Unser Ziel vor Augen war der See, drum freuten wir uns besonders auf das Wasser, juchee!
Den See erreichten wir dann doch geschwind und im Wasser war gleich jedes Kind.
Peinlich war der Gesang, der vom Strand herdrang. Zum Glück holte sich jeder dann ein Eis, doch dann wurde es zu viel des Guten mit der süßen Speis.
Der tolle  Badetag neigte sich dem Ende zu, und wir sprangen wieder in die Wanderschuh.
Der Heimweg war dann nicht mehr so lange, trotzdem hatten alle eine rote Wange.
Das Essen war ein Hit, doch die Köchinnen machen nicht mehr mit.
Mit einem „Bravo“ sagten wir tschüss, die Nachspeise aßen wir mit Genüss.
Noch ein weiteres gemütliches Beisammensein, wünscht die Gruppe „ein Ferkel kommt selten allein“

 

Tag2

Lagerbericht Montag 20.07.2015
Trotz einer langen starken Nacht, hat der Morgensport ansatzweise Spaß gemacht.
Das erste Frühstück am Lager war mit Joghurt und Brote, das ergab eine gute Gesamtnote.
Beim Morgenlob gab es viel Gesang, die Frage jedoch war ob es auch harmonisch klang.
Bei den Lagerbauten wurde unser Körper eingegipst und Christoph hat sich in den Finger geschnitzt. Verflixt!
Das Mittagessen war sehr gut, dabei tankten wir für den Eignungstest viel Mut.
Immer mehr wurden die Perlen am Hut das gefiel uns allen sehr gut.
Beim Eiersuchen waren Eier aus Holz dabei, das reimt sich jetzt gar nicht. Oweih!
Das Gummistiefel weitschießen war ein Abenteuer, die Landmaschinen waren uns jedoch nicht geheuer.
Bauer und Bäuerin zu werden ist unser Ziel, wir wünschen euch viel Spaß beim Pfeiferlspiel.
Zu reimen haben wir vergessen, guten Appetit beim Abendessen.

 

Tag1

Lagerbericht Sonntag 19.07.15
Wir haben in der Kirche sehr hoch gesungen, das hat nicht so gut geklungen.
Dem Organist dem war das Lied zu schnell, da platze uns fast das Trommelfell.
Plötzlich konnte er die Noten nicht mehr lesen, und das Spielen war Walgesang zu schwer gewesen.
Nach der Kirche ging es in den Bus, und die Eltern gaben uns einen Abschiedskuss.
Dem Buschauffeur schmerzten die Ohren vom Geschrei der Kinder, sie hörten sich an wie wilde Rinder.
Dann stimmte Julia das Jungscharlied an, was sich anhörte wie Engelsgesang.
Die Busfahrt ging heiter fort, und der Buschauffeur brachte uns an den richtigen Ort.
Die Zimmer wurden mit Strapazen bezogen, und die Müdigkeit von Irene war schnell verflogen.
Die Kinder mochten nicht den Topfen deshalb mussten wir ihnen die Mäuler mit Kartoffelkäse stopfen.
Wir haben dann die Gruppen eingeteilt, und an den Gruppennamen gefeilt.     und an der Begrüßung.
Kreativ waren wir beim Wimpelgestalten, da konnten sich alle richtig entfalten.
Wir aßen Kuchen als gäbe es kein Morgen, und mussten einen Wespenstich versorgen.
Den Hund Semi haben alle sofort ins Herzschlossen, nur Eva und Julia, die haben ihm ins Gesicht geschossen… mit dem Ball… sie mögen ihn trotzdem.
Die Marke der Hüte schien nicht so „in“, dabei waren sie sogar vom Maschinenring!
Wir schauten uns im Gebiet um, und dann drehte es Jonas auf den Rücken um.
Wir kennen das Gebiet nun gut und haben genug Holz für eine Glut.
Jetzt gibt es Regen und Feuer und später noch ein Abenteuer.

Bilder
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
Jungscharlager 2015
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schwanenstadt


Traunfallgasse 4
4690 Schwanenstadt
Telefon: 07673/2214-0
Mobil: 0676/8776-5385
pfarre.schwanenstadt@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen