Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
  • Glauben leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schwanenstadt
Pfarre Schwanenstadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fachteam Liturgie

Fachteam Liturgie
Kontakt
Mag. Johannes Tropper
T.: 07673/4691
E.: info@tropper.at

Das wichtigste Ziel des Liturgiekreises ist es, Liturgie so zu gestalten, dass uns die gemeinsam gefeierten Gottesdienste zur frischen Quelle werden, aus der wir Kraft und Leben schöpfen können.

Arbeitsweise des Liturgiekreises:
Der Liturgiekreis trifft sich 4 bis 5 Mal pro Jahr. Die Tagesordnung wird in Abstimmung zwischen dem Pfarrer und dem Leiter des Liturgiekreises erstellt. Es werden grundsätzliche Fragen zur Gottesdienstgestaltung und Kirchenraumgestaltung erörtert; aber auch Details zu den kommenden Festen besprochen. Der Liturgiekreis berät den Pfarrgemeinderat in liturgischen Fragen und bereitet eventuell notwendige Beschlüsse vor. Über jede Sitzung wird ein Protokoll erstellt.

Ziel des Liturgiekreises:
Die Liturgie ist neben Caritas und Verkündigung eine der Säulen des christlichen (Gemeinde-) Lebens. Das wichtigste Ziel des Liturgiekreises ist es daher, Liturgie so zu gestalten, dass uns die gemeinsam gefeierten Gottesdienste zur frischen Quelle werden, aus der wir Kraft und Leben schöpfen können. Dies alles bedarf der Koordinierung und legt somit die Aufgaben des Liturgiekreises fest.

Was macht der Liturgiekreis:
Das Wort „Liturgie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet einerseits „Werk für das Volk“ - heilbringendes Handeln Gottes an uns Menschen in der Verkündigung des Wortes und in den Sakramenten, andererseits „Tun des Volkes“ - gottesdienstliches Handeln der Menschen, das sich in Verehrung, Lob, Dank und Bitte an Gott richtet.

Liturgie ist Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Menschen. Diese gegenseitige Hinwendung: Gott zu uns Menschen und wir Menschen zu Gott geschieht in besonderer Weise im sonntäglichen Pfarrgottesdienst und auch in allen anderen Gottesdiensten.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schwanenstadt


Traunfallgasse 4
4690 Schwanenstadt
Telefon: 07673/2214-0
Mobil: 0676/8776-5385
pfarre.schwanenstadt@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen