Der Wechselbilderaltar der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Mauthausen
Die Pfarrkirche St. Nikolaus besitzt einen wohl einzigartigen Wechselbilderaltar, der es ermöglicht, jeweils zu den wichtigen Kirchenjahreszeiten ein passendes Hochaltarbild zu präsentieren.
1. Die Glorie des hl. Nikolaus
wohl das ursprüngliche Hochaltarbild, später von M. J. Schmidt bzw. seiner Werkstatt dem Zyklus angepasst und restauriert.
Der hl. Nikolaus von Myra war Bischof von Myra (in der heutigen Türkei) und gilt als Patron der Kinder und Schüler, der Pilger und Reisenden sowie der Schiffer, Steinmetze und Steinbrucharbeiter. Er wird auch in Wassergefahr angerufen, weshalb ihn die Mauthausener zum Kirchenpat-ron erwählt haben dürften.
Das Bild hängt heute das ganze Jahr über an der linken Chorwand. Es deutet einige Legenden aus dem Leben des Heiligen an, dessen soziales Engagement der Pfarre Mauthausen Vorbild ist.
2. Die Verkündigung Mariens
sign. „M. J. Schmidt f. 1796“
3. Die Geburt Christi
sign. „M. J. Schmidt f. A. 1796“
4. Das Letzte Abendmahl
sign. „M. J. Schmidt f. 1797“
5. Christus am Kreuz mit Maria Magdalena
vermutlich aus der Werkstatt von M. J. Schmidt
6. Die Auferstehung Christi
von M. J. Schmidt, 1796
7. Das Pfingstwunder
bez. Jos(ef) W. Meuth, 1845
8. Maria Himmelfahrt
bez. Anton Hitzent(h)aler, 1802; also von A. H. dem Älteren 1750–1824