Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Einzigartig & Besonders
    • Firmung 2026
  • Engagiert & Lebendig
  • Glaubend & Feiernd
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eberschwang
Pfarrgemeinde Eberschwang
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Einzigartig & Besonders

Pfarrgemeinde Eberschwang

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Perlen & Besonderheiten unserer Pfarrgemeinde
    Perlen& Besond erheiten
    Starkes Vereinswesen und hochgehaltene Traditionen

    Starkes Vereinswesen und hochgehaltene Traditionen

    Eberschwang ist geprägt von einem überaus starken Vereinswesen. Über 50 eingetragenen Vereine sind hier am Werk. 

    Großer sozialer Zusammenhalt

    Großer sozialer Zusammenhalt

    Die vielen Besuchsdienste und sozialen Aktivitäten zeigen, dass es in Eberschwang einen hohen sozialen Zusammenhalt und großes soziales Engagement gibt. Vor allem auch für die älteren Menschen ist hier ein guter Platz zu leben. 

    Firmung mit 17

    Firmung mit 17

    Seit 1997 werden in Eberschwang die Jugendlichen erst mit 17 Jahren gefirmt. Dies entstand aus einem Pilotprojekt unter Bischof Maximilian. 

    'Ehrenamt' Zechpropst

    "Ehrenamt" Zechpropst

    Wir freuen uns, dass wir in Eberschwang eine aktive Gruppe der Zechpröpste haben, die sonntags und an Feiertagen nach den Gottesdiensten unter der Leitung von PGR-Mitglied Georg Senzenberger an den Kirchentüren das Tafelgeld einsammeln.

    zurück
    weiter
    Orte & Plätze
    Orte & Plätze
    Die Taufkapelle Eberschwang

    Die Taufkapelle Eberschwang

    Die Taufkapelle Eberschwang ist ein Kleinod unserer Pfarre und fast schon zum Wahrzeichen von Eberschwang geworden. Sie entstand im Zuge der 1100-Jahrfeier der urkundlichen Erwähnung Eberschwangs im Jahr 2003. 

    Der 'Trotzdem'-Weg

    Der "Trotzdem"-Weg

    Der Trotzdemweg an Anlehnung an das "Trotzdem Ja zum Leben sagen"(Viktor Frankl) und die  Trotzmacht des Geistes war Thema der Fastenzeit 2008. Daraus entstand die Idee für diesen Weg mit Tafeln zum Nachdenken. 

    Chöre & Musik
    Chöre &Musik
    Hochburg der Blasmusik

    Hochburg der Blasmusik

    Eberschwang ist eine Hochburg der Blasmusik.

    Die Chorgemeinschaft Eberschwang

    Die Chorgemeinschaft Eberschwang

    Die Chorgemeinschaft Eberschwang wurde am 25. März 1981 mit dem Chorleiter Dr. Leopold Wiebogen gegründet und umrahmte seither viele Feste und Feiern in Kirche und Gemeinde.

    Der Frauenrhythmus-Chor

    Der Frauenrhythmus-Chor

    Der Frauen-Rhythmuschor wurde als Nachfolger des damaligen Jugendchores Anfang der 90iger Jahre gegründet und deckt die moderne, rhythmische Seite der Kirchenmusik ab.

    Der 'Kinderchor'

    Der "Kinderchor"

    Kinder in die Feier der Liturgie einzubauen, ist etwas ganz Wichtiges.

    Hier in Eberschwang passiert das in zweifacher Weise - durch den Kinderchor bei den Familiengottesdiensten.

    Der Requiemchor

    Der Requiemchor

    Seit 2007 umrahmt der Requiemchor viele der katholischen Begräbnisfeierlichkeiten in der Kirche.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Eberschwang


    Eberschwang 8
    4906 Eberschwang
    Telefon: 07753/2028-0
    pfarre.eberschwang@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/eberschwang
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen