Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wer sind wir?
  • Was ist los?
  • Was tun, wenn ...?
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting
Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sanierung Turmhelm, Glockenstuhl + Läutwerk

Das elektrische Läutwerk unserer Kirchenglocken war schon über 60 Jahre alt und musste dringend erneuert werden. Und auch beim Turmhelm und dem Glockenstuhl gab es Sanierungsbedarf.

 

Die erste Etappe, die Sanierung des Turmhelms wurde im Herbst 2023 erledigt.

Im Dachstuhl des Turms wurden Schäden aufgrund eines Wassereintritts festgestellt.

Der Fachausschuss Bauen hat in Eigenregie die morschen Holzteile im Turmhelm erneuert. Anschließend wurde das Turmdach von Fa. Zambelli überprüft und wo nötig ausgebessert.

 

zurück
weiter

 

Restaurierung der historischen Glocken

Im Jänner 2024 hat die Firma Schauer & Sachs die Patronatsglocke und die Christkönigsglocke aus dem Jahr 1479 zur Restaurierung mitgenommen. Bei der Patronatsglocke stellte man einen Riss fest, den eine Spezialwerkstätte in Innsbruck reparierte. Am 10. März 2024 wurde, stellvertretend für die übrigen fünf Glocken, die Christkönigsglocke feierlich gesegnet.

zurück
weiter

 

Sanierung des automatisches Läutwerks und des Glockenstuhls

Die fünf elektrischen Motoren stammten aus den 60er Jahren. Sie wurden bei jedem Einsatz heiß, auch der Schutzschalter löste immer wieder aus. Das war nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Deshalb konnte mit einzelnen Glocken nicht mehr geläutet werden. Alle Motoren mussten also ersetzt werden. Damit verbunden war die Erneuerung des Schaltkastens im Turm und in der Sakristei.

Auch beim Glockenstuhl wurden erhebliche Mängel festgestellt. Die Querträger bogen sich ziemlich durch, was starke Bewegungen des Glockenstuhls beim Läuten verursachte. Der Glockenstuhl musste also verstärkt und stabilisiert werden. Dies konnte im März 2024 erledigt werden.

 

zurück
weiter


Pünktlich, in der Osternacht  2024, waren die Glocken erstmals wieder zu hören. Ein wirklich festlicher Moment.

Und nun ist es auch Zeit Danke zu sagen: Dank Gottes Segen ging dieses Projekt weitgehend problemlos und ohne Unfall über die Bühne. Danke an die Wimsbacher Pfarrbevölkerung, die mit ihrer Spendenfreudigkeit einen Großteil der Sanierung finanziert hat. Und ein großes Danke an Karl Wimmer und seine Mannschaft, die mit Umsicht, Hausverstand und ihrem Einsatz diese Baustelle zu einem guten Abschluss gebracht haben.

 

> Weitere Informationen zum FA Bauen

zurück

Bauen

Die Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting hat eine Reihe von Gebäuden zu erhalten. Bei drei Kirchen, Pfarrsaal und Pfarrheim, Pfarramt und Totengräberhaus gibt es immer viel zu tun.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting


Kirchenberg 4
4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Telefon: 07245/25729
Mobil: 0676/8776-5042
pfarre.badwimsbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/badwimsbach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen