Donnerstag 25. September 2025

Geburtstage im Oktober 2025

Glücksklee

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
 

Geburtstage

 

Am 5. Oktober 2025
feiert Mag. Eduard Jungwirth, Verwaltungsvorstand der Pfarre Ried im Innkreis, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Ried im Innkreis. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Linz wirkte er fast zwei Jahrzehnte in verschiedenen Führungsfunktionen in der Privatwirtschaft. Von 2018 bis 2023 war Eduard Jungwirth Pfarrverwalter für die Stadtpfarre Ried im Innkreis, die Pfarre Riedberg und ab 2022 auch für die Pfarre Eitzing. 2023 wurde er als Verwaltungsvorstand der Pfarre Ried im Innkreis designiert und ist seit 1. Juli d. J. in dieser Funktion. Eduard Jungwirth ist verheiratet und lebt in Neuhofen im Innkreis.

 

Am 6. Oktober 2025
wird Konsistorialrat Mag. Tadeusz Pirzecki, em. Pfarrer von St. Agatha, wohnhaft in Polen, 80 Jahre alt. Er wurde 1945 in Posen (Polen) geboren und 1972 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Polen und in der Diözese St. Pölten war Tadeusz Pirzecki von 1992 bis 2013 Seelsorger in St. Agatha, ab 2007 war er dort Pfarrer. Zusätzlich wirkte er von 2006 bis 2013 als Pfarradministrator von Heiligenberg. 2003 wurde Tadeusz Pirzecki in die Diözese Linz inkardiniert. Seit seiner Pensionierung 2013 lebt er in Polen.

 

Am 7. Oktober 2025
vollendet Dipl.-Päd.in Katharina Samhaber, Seelsorgerin in der Pfarre Pramtal, ihr 65. Lebensjahr. Geboren wurde sie in Tadten (Burgenland) und hat heute ihren Lebensmittelpunkt in Zell an der Pram. Beruflich startete sie zunächst als Angestellte bei Cargocompass und in der Baumschule Stöckl. Danach bildete sie sich berufsbegleitend zur Religionslehrerin weiter. Von 1995 bis 2022 war sie an verschiedenen Schulen tätig. Gleichzeitig war Katharina Samhaber ehrenamtlich sehr engagiert in der Pfarre Zell an der Pram und erwarb sich durch weitere Zusatzqualifikationen die Voraussetzung für die Arbeit als Pastoralassistentin. Zunächst war Katharina Samhaber zwei Jahre als pastorale Mitarbeiterin in der Pfarre Taufkirchen an der Pram tätig, danach wurde sie Pastoralassistentin in der Pfarre Raab, wo sie danach noch von 2018 bis 2023 als Pfarrassistentin wirkte. Aktuell ist sie Seelsorgerin in der Pfarrgemeinde Sigharting. Katharina Samhaber ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

 

Am 8. Oktober 2025
feiert Geistlicher Rat Mag. P. Werner Gregorschitz OFM, vom Orden der Franziskaner, wohnhaft in Pupping, seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Lienzer besuchte das Gymnasium der Franziskaner in Solbad Hall, trat 1965 ins Franziskanerkloster Telfs ein und wurde 1971 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kaplan in Villach und Erzieher im Leopoldinum Hall. Von 1986 bis 1998 wirkte Bruder Werner in der Gemeindemission und Lebensberatung in Salzburg und anschließend bis 2012 als Pfarrer in Reutte. Seither lebt er im Shalom-Kloster in Pupping, hilft dort in der Seelsorge mit und bei Bedarf in den umliegenden Pfarren.

 

Am 11. Oktober 2025
wird Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM, geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrates der Diözese Linz, 65 Jahre alt. Sie stammt aus Altenberg und studierte Theologie in Linz und in Innsbruck. Nach Abschluss des Studiums 1985 unterrichtete sie zunächst Religion an der AHS, zwei Jahre später begann sie parallel dazu als Pastoralassistentin in der Pfarre Linz-St. Margarethen zu arbeiten, wo sie von 1994 bis 1999 auch Pfarrassistentin war. Anschließend wirkte Brigitte Gruber-Aichberger bis zu ihrer Pensionierung 2022 als Direktorin der Abteilung Pastorale Berufe. 1996 übernahm sie eine Lehrtätigkeit an der SOB der Caritas in den Fächern Kommunikation und Organisation und Management, die sie bis 2014 in kleinem Ausmaß wahrgenommen hat. 2007 bis 2009 absolvierte sie ein Masterstudium für Mediation an der JKU Linz. Seit 2023 ist sie ehrenamtlich geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrates und bischöfliche Visitatorin. Vom Land Oberösterreich wurde sie 2013 mit dem Goldenen Verdienstzeichen und 2023 mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes OÖ ausgezeichnet. Sie ist verheiratet und lebt in Leonding und Vorderstoder.

 

Am 13. Oktober 2025
vollendet Oberstudienrat Mag. Wolfgang Froschauer, Pastoralvorstand der Pfarre EferdingerLand, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus St. Aegidi und studierte Fachtheologie an der Universität Graz. 1986 begann er als Erzieher im Internat Dachsberg und war ab 1992 bis Juli 2020 Vertragslehrer am Gymnasium Dachsberg. Seit 1996 wirkt Wolfgang Froschauer als Pfarrassistent in der Pfarre Pollham, als geschäftsführender Vorsitzender des Pastoralrates war er von 2018 bis 2023 beratend für den Bischof in Fragen der Seelsorge tätig. 2011 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Mit Herbst 2020 übernahm er als Pfarrassistent Mitverantwortung für die Pfarre Eferding und ist seit 2023 Pastoralvorstand der Pfarre EferdingerLand. Wolfgang Froschauer ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Pollham.

 

Am 13. Oktober 2025
feiert Christoph Mittermair, Ständiger Diakon in der Pfarrteilgemeinde Kremsmünster, seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Pettenbacher absolvierte nach einem freiwilligen sozialen Jahr die Fachschule für Sozialberufe und anschließend das Seminar für kirchliche Berufe in Wien. Von 1991 bis 1993 war Christoph Mittermair Pastoralassistent in Pettenbach. 2010 wurde er im Stift Kremsmünster zum Diakon geweiht. Zu seinen Aufgaben zählten unter anderem die Seelsorge und Begleitung in den Stiftspfarren des Stiftes Kremsmünster, die seelsorgliche Betreuung in den „Zentren der eucharistischen Anbetung“ sowie die Mitarbeit im „Treffpunkt Benedikt“. Zurzeit befindet er sich in einem Sabbatjahr. Christoph Mittermair ist verheiratet und hat vier Kinder.

 

Am 15. Oktober 2025
wird Konsistorialrat Mag. Franz Spaller CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Asten, 70 Jahre alt. Der gebürtige Linzer besuchte das Bischöfliche Gymnasium Petrinum, trat 1974 ins Stift St. Florian ein und wurde 1982 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Mauthausen, Attnang, Ansfelden, Linz-Ebelsberg und Asten (ab 1992) wirkt Franz Spaller seit 1997 als Pfarrer in Asten.

 

Am 18. Oktober 2025
vollendet Mag.a Petra Gstöttner-Hofer, Seelsorgerin in der Pfarre TraunerLand, ihr 60. Lebensjahr. Sie stammt aus Feldkirch in Vorarlberg. Nach ihrem Studium der Selbständigen Religionspädagogik in Innsbruck begann ihre berufliche Laufbahn 1994 in der Diözese Linz. Sie war Organisationssekretärin bei der KSJ (Katholische Schüler:innen Jugend), Referentin bei Pax Christi, Gleichstellungsbeauftragte und von Herbst 2013 bis Ende 2023 Frauenbeauftragte in der Diözese Linz. Von 2011 bis 2023 war Petra Gstöttner-Hofer zudem Pastoralassistentin bzw. Seelsorgeteam-Begleiterin in der Pfarre Berg an der Krems und begleitete von 2012 bis 2014 auch das Seelsorgeteam in Oftering. Außerdem war sie bis vor kurzem Gemeindeberaterin in der Diözese Linz. Seit Ende 2023 ist sie als Seelsorgerin in den Pfarrteilgemeinden Berg an der Krems und Kirchberg bei Linz tätig. Petra Gstöttner-Hofer wohnt in Haid, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.

 

Am 22. Oktober 2025
wird Konsistorialrat Mag. Josef Etzlstorfer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrvikar in der Pfarre EferdingerLand, 70 Jahre alt. Er stammt aus Windhaag bei Freistadt und trat 1974 ins Stift St. Florian ein. Nach der Priesterweihe 1982 war er Kaplan in St. Oswald bei Freistadt, Feldkirchen an der Donau und Goldwörth. Von 1995 bis Ende 2022 wirkte Josef Etzlstorfer als Pfarrer in St. Marienkirchen an der Polsenz und ab 2014 außerdem als Pfarrprovisor von Maria Scharten. 2023 wurde er zum Pfarrvikar der Pfarre EferdingerLand bestellt.

 

Am 29. Oktober 2025
feiert Konsistorialrat Mag. P. Johann Eidenberger SM, vom Orden der Marianisten, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Hirschbach im Mühlkreis, begann nach der Matura am Adalbert Stifter Gymnasium in Linz 1980 das Noviziat bei den Marianisten in Linz und studierte in Linz und Wien Theologie. Nach zwei Jahren im ordenseigenen Priesterseminar in Toronto (Kanada) empfing P. Johann Eidenberger 1989 die Priesterweihe und wirkte anschließend drei Jahre als Seelsorger und Lehrer an der Ordensschule in Fulda (Deutschland). Er ist geistlicher Begleiter der Marianistischen Laiengruppen in der Region Österreich-Deutschland. Von 1992 bis 2001 war P. Eidenberger Religionslehrer am Adalbert Stifter Gymnasium in Linz, wo er bis heute als Schulseelsorger tätig ist. Seit 1998 wohnt er in der Kommunität am Greisinghof (Tragwein), ist Rektor im dortigen Bildungshaus sowie Referent, und Bibelgärtner. Wichtig ist ihm auch sein Einsatz gegen Menschenhandel und für Menschenwürde durch den Verein SOLWODI. Er ist auch ausgebildeter Meditations- und Exerzitienleiter und war von 2008 bis 2018 Regionaloberer der Marianisten für die Region Österreich-Deutschland.

 

 

 

Weihetage

 

10. Oktober 2025
Prälat Mag. Maximilian Mittendorfer, em. Bischofsvikar, wohnhaft in Linz – 50 Jahre Priester.
Bischofsvikar Kanonikus Konsistorialrat Dr. Adolf Trawöger, Rektor des Bildungshauses Schloss Puchberg – 40 Jahre Priester.
Konsistorialrat Dr. Wilhelm Johann Bangerl, Bischöflicher Gerichtsvikar und Offizial des Diözesangerichts, Pfarrkurat der Pfarre Ried im Innkreis – 25 Jahre Priester.
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-adlwang.dioezese-linz.at/
Darstellung: