Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Mühlviertel-Mitte
  • Personen (hauptamtlich)
  • Pfarrteilgemeinden
  • Kalender
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Mühlviertel-Mitte
Pfarre Mühlviertel-Mitte
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 09.12.24

Vorstand

Der Vorstand leitet die neue Pfarre Mühlviertel-Mitte. Ihm ist vom Bischof die Gesamtverantwortung für die Pfarre übergeben. Den Vorstand bildet ein Team von drei Personen: Pfarrer, Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand. Alle drei sind Teil des pfarrlichen Pastoral- und Wirtschaftsrates.

Pfarrer Andreas Golatz

Ich wurde vor 49 Jahren in Steyregg geboren, wo ich auch mit meiner Familie aufgewachsen bin. Nach meiner Matura am Kollegium Petrinum in Urfahr habe ich in Linz mit dem Studium der selbst. Religionspädagogik und Fachtheologie begonnen. Während meines Studiums verbrachte ich sechs Monate in England (Diözese Hexham & Newcastle), wo ich an Schulen kirchliche Jugendarbeit machte, und 9 Monate als Pfarrpraktikum in San Francisco in den USA.

Mein Diakonatsjahr verbrachte ich in Peuerbach und meine Kaplansjahre in der Stadtpfarre Traun. Am Bindermichl (St. Michael) habe ich meine erste Stelle als Pfarrer angetreten und war schließlich neun Jahre Pfarrer in Gutau und Pfarrprovisor in Kefermarkt.

Ich habe mich als Pfarrer beworben, weil ich am Aufbau einer neuen Pfarre mitarbeiten möchte. Meine Rolle als Pfarrer sehe ich als gemeinsam unterwegs zu sein. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die Botschaft Jesu in unserer Pfarre lebendig bleibt.

 

Pastoralvorstand Bruno Fröhlich

In Vorderweißenbach bin ich 1966 zur Welt gekommen und mit meinen fünf Geschwistern aufgewachsen. Als Jugendlicher konnte ich Erfahrungen als JS–Gruppenleiter in der Pfarre und auf Dekanatsebene sammeln. Nach meiner Ausbildung zum Religionslehrer für Pflichtschulen, habe ich mich nach 15–jähriger Dienstzeit beruflich verändert und die berufsbegleitende Ausbildung zum Pastoralassistenten an der KU in Linz absolviert, zwei Jahre vorher wurde ich vom damaligen Diözesanbischof Maximilian Aichern zum Diakon geweiht.

Damals war ich bereits verheiratet und Vater von zwei Kindern. Heute zählt auch ein Schwiegersohn zur Familie.

Ich lebe in Unterweitersdorf und arbeite als Seelsorger in Hagenberg. Dort unterrichte ich an der Volksschule die zweiten Klassen in Religion.

Nachdem ich 14 Jahre lang als Pfarrassistent in zwei Pfarren mit Seelsorgeteams - davon vier Jahre auch als Referent für Seelsorgeteams in der Diözese Linz - viele Erfahrungen sammeln konnte, bin ich seit 1. September 2023 als Pastoralvorstand Teil des dreiköpfigen Leitungsteams der Pfarre Mühlviertel- Mitte. 

Dreierlei ist mir dabei wichtig:

Auf das Gute schauen, das in den Pfarrgemeinden im Laufe von Jahrzehnten entstanden ist und sich entwickelt hat, und dieses mit Ehren- und Hauptamtlichen im Blick auf das gemeinsame Pastoralkonzept weiterzuentwickeln. Ein solidarisches Miteinander pflegen im Blick auf die Anliegen der Menschen in den Pfarrgemeinden und eine Kultur der Solidarität in der Pfarre Mühlviertel-Mitte etablieren. Unsrer Glaubensquellen neu entdecken und pflegen, da heißt, unsere Spiritualität als kostbaren Schatz gewachsen aus Tradition und genährt durch Innovation gut in die Zukunft zu tragen im Glauben, dass über uns alle Gottes Heiliger Geist ausgegossen ist.

 

Verwaltungsvorstand Thomas Forster

Mein Name ist Thomas Forster, ich bin 52 Jahre, wohnhaft in Linz, verheiratet und habe einen Sohn mit 7 Jahren. Nach Abschluss meines Sozialwirtschaftsstudiums an der JKU in Linz begann ich aufgrund meines personalwirtschaftlichen Interesses ein Management-Trainee-Programm bei Interspar, wo ich im Anschluss daran erste Führungserfahrung als Bereichsleiter sammelte. In weiterer Folge übernahm ich 8 Jahre als Marktleiter die Gesamtverantwortung des Maximarktes in Haid. Zuletzt war ich bei OBI als Standortleiter tätig.

Was hat mich zu dem Schritt bewogen, die Privatwirtschaft zu verlassen und in Eurer zukünftigen Pfarre „Mühlviertel-Mitte“ als Verwaltungsvorstand tätig zu werden? Geprägt durch ein christliches Elternhaus liegt mir eine gut funktionierende Kirche am Herzen, die Kraft für den Alltag gibt. Es soll auch in Zukunft jeder Katholikin/ jedem Katholiken egal welchen Lebensalters eine gute Praktizierung des Glaubens und ein Feiern der Sakramente ermöglicht werden. Ich möchte meinen Beitrag leisten, dass die Strukturreform in der neuen Pfarre gut gelingt!

Gehen wir diesen Weg gemeinsam und vertrauen wir auf Gottes Hilfe! 

Ihr Thomas Forster

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mühlviertel-Mitte


Pfarrplatz 1
4224 Wartberg ob der Aist
pfarre.muehlviertel-mitte@dioezese-linz.at
https://www.muehlviertel-mitte.at

Newsletter bestellen?

Sie wollen den wöchentlich erscheinenden Newsletter per email bequem in Ihrem Posteingang finden? Dann registrieren Sie sich bitte hier!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen