Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Menschen
  • Angebote & Service
  • (Er-)Leben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Traun
Pfarrgemeinde Traun
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharlager 2025

vom 6.- 11. Juli 2025 in St. Oswald bei Freistadt
Jungscharlager 2025

Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft.

Mit dieser kleinen, aber tiefgründigen Weisheit in petto machten wir uns am ersten Sonntag in den Ferien nach dem Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche Traun auf den Weg nach St. Oswald, wo wir unser Jungscharlager verbrachten.

Für die 23 Kinder, die heuer mit dabei waren, war es eine Woche voller Abenteuer, Überraschungen und neuer Erfahrung. Viele Kinder kannten sich bereits von vergangenen Lagern oder unseren Jungscharstunden, aber es waren auch einige neue Gesichter dabei. Das Lager stand unter dem Motto „Märchen“.

Auch wenn das Wetter in dieser Woche nicht ganz mitgespielt hat, haben wir uns die gute Laune nicht nehmen lassen. Unsere Hüpfburg und der Riesenwuzzler liefen auf Hochtouren und wir sind mittlerweile alle Werwolf-Profis, da wir das stundenlang gespielt haben. Die Regenpausen haben wir für eine Schnitzeljagd durch die Stadt und ein Lagerfeuer genutzt.

Am Abend nach unserer Ankunft haben wir eine Crazy Competition veranstaltet, bei der sich die Bewohner eines Zimmers mit viel Eifer und Teamgeist gegen die anderen Zimmer in unterschiedlichen Disziplinen messen konnten. Unter den Disziplinen waren zum Beispiel ein Scheibtruhenrennen, Cornhole werfen und ein Papierflieger-Weitwurf.

In den nächsten Tagen haben wir uns im Bogenschießen geübt, Theater gespielt und gebastelt, dabei sind viele kreative Geschichten und auch kleine Kunstwerke entstanden. Am Abend standen Kino, ein Lagerfeuer mit Steckerlbrot und Versteckenspielen in der ganzen Burg auf dem Programm, die für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte. Am letzten Abend hat dann noch unser Bunter Abend stattgefunden, an dem sich jeder einen Programmpunkt überlegt hat – von einer tollen Gesangseinlage über eine Flachwitz-Challenge bis zu einem Zeichen-Wettbewerb war alles dabei. Das hat allen besonders viel Spaß gemacht. Zum Abschluss gab es dann sogar noch eine Disco.

In dieser Woche sind viele neue Freundschaften entstanden, bestehende Freundschaften vertieft worden und unzählige neue Erinnerungen gesammelt worden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und bedanken uns bei allen, die dabei waren und dieses Jungscharlager so besonders gemacht haben.

Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
Jungscharlager 2025
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Traun


Kirchenplatz 1
4050 Traun
Telefon: 07229/72332
Telefax: 07229/72332-20
stadtpfarre.traun@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/traun

In den Ferienzeiten ist die Kanzlei am Donnerstag Nachmittag geschlossen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen