Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Wo wollen wir in Zukunft leben“ - Tarek Leitner

7.3.2024 - Knapp 200 interessierte Besucher kamen zu diesem Vortrag mit dem aus der ZIB bekannten ORF Moderator Tarek Leitner.  

Eröffnet wurde der Vortragsabend von Alois Höfl (KBW Timelkam) mit einem Blick auf den christlichen Schöpfungsauftrag der Bibel, den Lobgesang des großen Heiligen Franz v. Assisi und einem Verweis auf die Enzyklika „Laudato Sii“ von Papst Franziskus. Franz Baumgartinger (KBW Gampern) wies in seinem Statement auf die politische Verantwortung jedes einzelnen aber auch der polit. Verantwortlichen hin, abseits von Lagerdenken unsere Umgebung zu gestalten.

 

Das Ansinnen von Tarek Leitners Vortrag war, zu sensibilisieren, dass die Umgebung, in der wir leben, einen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat.

Er versuchte die Zuhörer anzuregen, den Blick und die Konzentration wieder auf das Schöne in der Umgebung zu lenken. Leitner wies darauf hin, dass die meisten Flächen des radikal fortschreitenden Bodenverbrauchs sogenannte Transiträume seien.

 

Dies seien verbaute Flächen, die wir nur „besuchen“, um etwas Bestimmtes zu erledigen, aber sehr schnell wieder verlassen, weil wir uns darin nicht wohlfühlen. An den Ortsrändern seien diese in Beton und Asphalt gegossenen Bauwerke überall gleich anzutreffen und würden noch viele Generationen negativ beeinflussen.

 

Und diese Räume verändern sich immer schneller und breiten sich stärker aus als je zuvor. 10% mehr Bevölkerung benötigen heute 26% mehr Platz von der Natur für zusätzliche Bauten, Straßen und andere Infrastruktur.

 

Tarek Leitners Fazit: Wir brauchen Beschränkungen, um diese Schere zu schließen und das Selbstverständnis, wieder nach dem Schönen zu fragen.

 

Eine gelungene Veranstaltung war der allgemeine Tenor bei den Gesprächen nach dem Vortrag.

 

Bericht: Alois Höfl, Franz Baumgartinger

Fotos: Eras Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen