Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
    • Liturgische Helfer
    • Chor und Organisten
    • Familie & Kinder
  • WISSEN
    • Orte
    • Erstkommunion und Firmung
  • WAS
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Seewalchen
Pfarre Seewalchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Zukunftsprozesss "Pfarre Neu"

Dekanat Schörfling: Zwölf Pfarrgemeinden werden eine Pfarre

Die Pfarrstruktur in der Diözese Linz wird neu geordnet. So kann Kirche vor Ort auch in Zukunft als Quelle für Glauben und Gemeinschaft bestehen.

Am 1. Jänner 2025 werden die zwölf Pfarrgemeinden zwischen Unterach und Timelkam zu einer „Pfarre neu“ verbunden sein. Jede Ortsgemeinde bleibt im neuen Rahmen erhalten. Sie wird durch ein Seelsorgeteam geleitet und erhält Unterstützung durch eine:n hauptamtliche:n Seelsorger:in. Das Seelsorgeteam ist erste Anlaufstelle vor Ort und tritt mit einer Sprecherin/ einem Sprecher an die Öffentlichkeit.

 

Was ist ein Seelsorgeteam?

 

 

Drei Wegweiser begleiten uns auf diesem Zukunftsweg:
- Wir pflegen unsere Glaubensquellen und entdecken sie neu“ – Spiritualität
- Wir sind nahe bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft – Solidarität
- Wir feiern, handeln und leben als Gemeinschaft gut miteinander – Qualität

 

Das Seelsorgeteam besteht aus drei bis sieben ehrenamtlich tätigen Personen. Sie sorgen sich um die Umsetzung der vier Grundfunktionen von Kirche (Verkündigung, Gottesdienst, Nächstenliebe und Gemeinschaft), um die innere Organisation der Pfarrgemeinde aber auch um aktuelle Bauvorhaben und Finanzen. Als Leitungsgremium des Pfarrgemeinderates wird es von diesem gewählt und vom Bischof gesendet. Unterstützt wird das Team durch hauptamtliche Seelsorger:innen (Pfarrgemeindeleite:in, Pfarrvikar, Kurat, Pfarrgemeindeseelsorger:in , Jugendbeauftragte:r). Diakone werden im Seelsorgeteam mitarbeiten oder sie können auch hauptamtliche Funktionen wahrnehmen. Ab 1.600 Katholik:innen kann ein:e hauptamtliche:r Seelsorger:in Teil des Seelsorgeteams sein.

 

Dreierteam als Pfarrvorstand

 

Die neue Pfarre wird gemäß Kirchenrecht von einem Priester als Team mit einem pastoralen Vorstand und einem Verwaltungsvorstand geleitet. Diese Stellen werden im Winter ausgeschrieben und im Frühjahr 24 besetzt. Ihnen zur Seite steht ein pfarrlicher Pastoralrat und ein Wirtschaftsrat, die mit Vertreter:innen der Pfarrgemeinden beschickt werden. Die Pfarrkirche, der Ort des Pfarrbüros und der Name unserer neuen Pfarre werden im Winter durch Vertreter:innen aller Pfarrgemeinden im bisherigen Dekanatsrat entschieden.

 

Koordinieren und Schwerpunkte setzen

Der Pfarrvorstand hat den Blick auf alle Teilgemeinden. Er kann dort zusammenhalten, unterstützen und begleiten, wo es notwendig ist. Manche Verwaltungsangelegenheiten werden auf diese höhere Ebene übertragen. Jede Teilgemeinde behält aber ihr eigenes Budget. Übergreifende Initiativen und abgestimmte Veranstaltungen sowie eine gemeinsame Medienarbeit werden bewirken, dass Kirche in der Region sichtbar und selbstbewusst an die Öffentlichkeit tritt.

 

Glaubwürdig Kirche sein

 

Kirche kann glaubwürdig ihre Aufgabe erfüllen, wenn sie nahe bei den Menschen ist und wenn sie sich – wie die Menschen – in jeder Generation erneuert. Sei dabei und lass dich motivieren, wenn dich jemand zur Mitarbeit anspricht. Denn jede Pfarrgemeinde bleibt dann lebendig, wenn viele Menschen sich engagiert einbringen, um die Botschaft unseres Glaubens im realen Leben hier und heute zu leben.

 

Markus Himmelbauer. Danke für Gedanken und Materialien an Cornelia Eberl (Gampern) und Madeleine Pachler (St. Georgen im Attergau).

 

Information

www.dioezese-linz.at/zukunftsweg
www.facebook.com/atterseekirche
Koordinator in der Region: Markus Himmelbauer (Dekanatsassistent): 0676/ 8776-5480

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Seewalchen


Hauptstraße 6
4863 Seewalchen
Telefon: 07662/2318
pfarre.seewalchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seewalchen-am-attersee

Pfarrsekretärin Michaela Pachinger

0676 / 8776 6388

Diakon KsR. Karl Höllwerth

0676 / 8776 5832

Pfarrprovisor KsR. Mag. Reinhold Stangl

0676 / 8776 5089

(Pfarre Gampern): 07682/ 8019

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen