Demokratie gestalten

Nach der Wort-Gottes-Feier, bei der das Thema „Demokratie gestalten“ bereits aufgegriffen und beispielhaft am Sonntagsevangelium („Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“) ausgelegt wurde, versammelten sich rund 50 Männer im Pfarrsaal, um sich gemeinsam über dieses Thema auszutauschen.
Nach den begrüßenden Worten von Franz Hunger, Mitglied im Leitungsteam der KMB Ried in der Riedmark, der Entlastung der Finanzen und einem kurzen Jahresbericht, zeigte Mag. Wolfgang Ölz – Referent im Team Männer, Generationen und Familie in den Diözesanen Diensten – in seinem Vortrag auf, wie Demokratie in Gesellschaft und Kirche aktiv gestaltet werden kann.
Wenn Demokratie nicht mit Leben gefüllt wird, immer wiedr neu und von jeder und jedem von uns, dann verkümmert sie und stirbt ab. Als Katholische Männerbwegung sind wir auf den Grundlagen der katholischen Soziallehre bereit, in vielfältigerweise ein demokratisches Miteinander in unserer Gesellschaft zu stärken, damit für alle ein gutes Leben in Fülle möglich wird.
aus den Leitlinien der KMB
Gerade die letzte Synode hat gezeigt, dass die Kirche im Aufbruch ist und sich in einem Veränderungsprozess befindet. Während beim Zweiten Vatikanischen Konzil ausschließlich geweihte Männer diskutierten, hörten die Teilnehmer:innen bei der letzten Synode zunächst einander zu und tauschten sich anschließend gleichberechtigt im synodalen Gespräch an runden Tischen aus.
Gerade in der historisch gewachsenen patriarchalen Struktur der Kirche liegt es an den Männern, die Chance zu ergreifen, sich für Gleichberechtigung einzusetzen und diese aktiv voranzutreiben – denn: „Durch den einen Geist sind wir alle zu einem Leib getauft“ (1 Kor 12,13).