Kinderkirche
In Anlehnung an die Lesung oder das Evangelium des jeweiligen Sonntags gestalten wir im Mehrzweckraum der Gemeindehalle eine halbe Stunde die Liturgie des Sonntags auf kindgemäße Weise als Wortgottesfeier, die anschließend in der Kirche als Eucharistiefeier fortgesetzt wird.
Wir beginnen die Kinderkirche mit einer Stilleübung. Die Stilleübung dient dem Ruhig werden und Einstimmen auf die Wortgottesfeier. Wir verwenden Seidentücher, Klangschalen, Wasserplätschern, Farbenspiele, Geschichten, usw. Wir erzählen das Evangelium oder die Lesung nach mit Hilfe von Geschichten, die nachgespielt, oder projiziert werden. Auch Handpuppen kommen zum Einsatz. Wir arbeiten mit viel Bewegung und Musik.
Auf das Bibelritual legen wir besonders viel Wert: ein Kind geht vorne mit der Kerze, das zweite Kind dahinter trägt die Bibel bis zum Altar. Dazu singen wir unser Lied "Einfach einmal stille werden".
Zum Abschluss sprechen wir den Schlusssegen und gehen anschließend in die Kirche.
Der positive Zugang zu unserem Glauben, in dem wir behütet, beschützt und gestärkt werden, so wie wir sind, kann durch die Kinderkirche in den Kindern wachsen und sich entfalten.
Wir sind stolz drauf, dass mittlerweile im Durchschnitt 20 Kinder pro Kinderkirche mit uns feiern.