… mit Jaguaren und Ani-ita in Königswiesen
Bereits auf der Anreise zum Karlingerhaus verblies ein kräftiger Frühlingswind die letzten Wolken. Als wir unsere großzügigen und schön eingerichteten Zimmer bezogen, war klar, dass der Rahmen stimmt.
Unsere Workshops zu den 7 Geschenken des Heiligen Geistes konnten wir so gut wie alle im Freien durchführen. Highlights waren das Messen der Kräfte am Seil verbunden mit dem Nachdenken über Stärken und Schwächen sowie eine teambildende Geschicklichkeitsübung. Nach dem Abendessen und einer Liederprobe ging es dann endlich zur Nachtwanderung in den neuen Wald, der es nicht nur geländetechnisch in sich hatte. Erfinderisch und trickreich wie unsere Jugendlichen waren, konnten sie sich unter einem unsagbar schönen Sternenhimmel vor Jaguaren und anderen imaginierten wilden Tieren in Sicherheit bringen.
Zurück am Lagerfeuer wärmten wir uns beim Werwolfspielen auf. Begleitet von unaufhörlichen Lachsalven wurde uns ein Wurm in die Ohren eingebrannt, der am restlichen Wochenende bis zur Heimfahrt immer wieder aufbrandete: Ani-ita.
Nach einem ereignisreichen Tag mit ausreichend Freizeit schliefen die Murmeltiere relativ früh tief und fest, während das Begleiterteam es sich noch ein wenig gemütlich machte. Am Sonntag ging es nach einer zünftigen Laurenzia ab zum Frühstück und dann wieder zu den Workshops. Nach dem Mittagessen feierten wir einen Gottesdienst als Dank für das rundherum gelungene Wochenende mit der Bitte darum, dass sich unsere Gemeinschaft nach der Firmung nicht sang- und klanglos verläuft.
Mein besonderer Dank gilt dem Firmbegleiterteam mit Christina Rupprecht, Alexandra Jindrak, Thomas Wiesinger und Paul Thöne, die tatkräftig unterstützt wurden von Matthias Ellerböck, Magdalena Koller und Elisabeth Bürscher. Danke möchte ich auch dem Team aus dem Karlingerhaus sagen, das uns so liebevoll unterstützt und versorgt hat.