Sei ein „bunter Vogel“ – lass dich sehen
.......um sich diesmal nicht im tiefen Wald, sondern in der Pfarrkirche von St. Konrad mit der Hexe, dem sprechenden Raben Abraxas und vielen weiteren bunten Vögeln zu treffen.
Dabei träumte der Rabe Abraxas - so wie wir alle manchmal - einmal auch unvernünftig und ganz etwas anders als gewohnt zu sein. Er erhält dazu von der bunten Vogelschar der „Froschis“- nach Impulsen von der Hexe Petra Ottenschläger – Holzer und Doris Dichlberger - viele originelle Vorschläge was der Rabe vielleicht anderes sein könnte. Auch aus dem heutigen Evangelium ist – wie Pfarrleitern Monika Weilguni betonte – abzuleiten, dass jede oder jeder ein übervolles Herz sprechen lassen soll, wobei es nicht nur für Kinder, sondern für uns alle gut ist, uns aus Zwängen zu befreien, aus fixen Strukturen auszubrechen und die Welt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Dazu kam in den Fürbitten der Wunsch zum Ausdruck, das Lachen nie zu verlernen, Freude mit anderen zu teilen und auch im Alltag ohne Maske zueinander ehrlich zu sein.
Die schwungvollen Lieder und gespielten Sequenzen der Froschgoscherl mit instrumentaler Begleitung durch Robert Holzer, trugen dazu bei, dass der Familiengottesdienst in gemeinsamem Glauben und in einer bunten, fröhlichen Gemeinschaft, in herzlicher Verbundenheit gefeiert werden konnte.
Zum Schluss dieses Gottesdienstes konnte Pfarrleiterin Monika Weilguni noch Monika Huber und Mag.a Christine Pircher als neue Mitarbeiterinnen im Pfarrsekretariat mit Wirkung 1. März 2019 vorstellen und sie herzlich in unserer Pfarrgemeinde begrüßen.
Zur Erinnerung an die Faschingsmesse und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit konnten sich die Kinder am Schluss des Gottesdienstes auch einen „Reflektor – Piepmatz“ – zur Verfügung gestellt von der Kirchenzeitung – nach Hause mitnehmen. Im Anschluss nahmen viele Kinder bei frühlingshaften Temperaturen am Pfarrplatz ausreichend die Gelegenheit in Anspruch, den vorhandenen Bewegungsdrang bei den Spielestationen auszuleben, bevor sie sich gemeinsam mit ihren Eltern beim Faschingsfrühschoppen im Pfarrsaal und Pfarrfoyer von den in unserer Pfarre beheimateten PfadfinderInnen bei tollen warmen Speisen und zum Nachtisch mit den berühmten Jindrak – Faschingkrapfen verwöhnen ließen.
Neben den vielen Mitfeiernden gilt der besondere Dank Petra Ottenschläger – Holzer und Doris Dichlberger für die originelle und in Erinnerung bleibende Gestaltung des Gottesdienstes am Faschingsonntag sowie den PfadfinderInnen für die Organisation von Speis und Trank beim Frühschoppen in fröhlicher Runde.