Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

tam, taram... tam, taram ... und diese Biene … das JS-und Minis-Lager 2016

Bei leichtem Regen fuhren 44 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am Sonntag, dem 17. Juli 2016,  nach der Messe Richtung Windischgarsten. Das Wetter war uns allen so egal; die Vorfreude war einfach riesengroß, das konnte man die ganze Busfahrt spüren.

An dieser Stimmung hat sich bis zu unserer Rückkehr nichts geändert, nur im Bus war es auf der Heimfahrt noch lustiger!

Natürlich war bei den vielen Neulingen auf einem Lager, Kids, Firmlinge und Josef, doch eine gewisse Aufregung zu spüren. Viele der jüngeren Mitreisenden waren dagegen lagererprobt; alles lief reibungslos, Zimmer beziehen, erste Programmpunkte. Natürlich machen die Sketches jedes Jahr wieder neugierig, wer ist wohl die Biene Maja, wer der faule Willy, ja, und wer ist überhaupt sonst noch mit dabei bei den Sketches, die die Programmpunkte einleiten.

Das Wetter spielte zwar die ersten Tage noch nicht so richtig mit, aber man kann ja bekanntlich aus allem was machen, besonders aus einem unter Wasser stehenden Sportplatz, den man in eine Riesenrutsche für eine Riesengaudi umfunktionieren kann.

Die Programmpunkte waren sorgfältig vorbereitet und gelangen auch in der Durchführung gut. Man mag vielleicht darüber grübeln, warum so viele Leiterinnen und Leiter dabei sind, aber wenn man miterlebt hat, was daraus entsteht und welche Qualität das Entstandene hat – dann gibt es kein Nachgrübeln mehr. Besonders erfreulich war, wie die doch recht zahlreichen neuen oder neu formatierten Programmpunkte, insbesondere der Kinder/Jugendlichen-Leiter-Wettkampf, angenommen wurden, nicht nur das „Pandas und Krokos mit Wasserbomben Abschießen“ am Freitag.

Auch das Zusammenspiel von Kindern und Jugendlichen gelang gut; dabei wurden einige 'best friends' zwar für die Programmpunkte auseinander gerissen, was aber dann die Wiedersehensfreude umso größer machte. Neben dem Programm gab es doch immer wieder genug Zeit zum „Tschün“.

Man könnte noch mehrere Seiten so weiterschreiben, aber es soll jetzt vor allem noch die Küche hervorgehoben werden. Was wäre ein Lager ohne Heimweh und heikle Kinder, die dies und das nicht mögen. Unser Küchenteam hat das alles weggezaubert … Puhhhh!

Das Lagerleitungsteam, bestehend aus Thomas Schwarzbauer, Elisabeth Bürscher, Barbara Wicho, David Lenz und Josef, sagt DANKE, DANKE, DANKE den Eltern, die uns ihr Vertrauen schenken, den Begleiterinnen und Begleitern für ihre Lust und Freude, mit den Kids und Jugendlichen ihre Freizeit zu teilen und sinnvoll zu gestalten, ja und nicht zuletzt euch, Kindern und Jugendlichen auf dem Lager - ihr wart einfach wie Bienenhonig, wunderbar, zauberhaft, sweet!

 

JS-Lager 2017

 

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen