Erstkommunionvorstellmesse
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag "Laetare" (= Freue Dich) wurden sie namentlich der großen Gottesdienstgemeinde durch den Pfarrer vorgestellt. Ihre Fotos sind vorne auf der linken Kircheninnenwand in den "Vögeln des Himmels" zu sehen, "die nicht säen und nicht ernten und keine Vorräte in Scheunen sammeln, die der himmlische Vater ernährt" (Leitwort der heurigen Erstkommunion).
Die mit Bildern untermalte Erzählung vom ängstlichen kleinen Spatz zeigte im Kleid der Fabel, dass wir uns nicht zu fürchten brauchen, denn der Vater im Himmel sorgt doch für uns und liebt uns. So passte das Evangelium, in dem Jesus seine Freunde das "Vaterunser" beten lehrt, gut dazu. Gott hat jedem kleinen Kind die zwei Engeln mitgegeben,die wir einfach "Mama und Papa" nennen dürfen und er ist uns in Jesus Bruder und Freund geworden. In der Erstkommunion wird diese Freundschaft verdichtet und gestärkt und auch die Kinder in die Tischgemeinschaft mit Jesus und seinen Freunden aufgenommen. Gerne nahmen Erwachsene die von den Kindern ausgeteilten Gebetspatenschaften entgegen und versprechen damit, das jeweilige Kind in der Vorbereitung mit Gebet und "Drandenken" wohlwollend zu begleiten. Kinder sprachen auch die Fürbitten und brachten die Gaben zum Altar; zur Kommunion erhielten sie diesmal noch das Segenskreuz.
Ein herzliches Danke den Tischeltern und den beiden Religionslehrerinnen Claudia Voglsam und Maria Kastenhofer für deren Begleitung und der ORFF-Gruppe unter der Leitung von Paula Gschwantner für die musikalische Gestaltung!