Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

zurück.blicken - im Blick: konkrete Projekte - voraus.blicken

Klausur des Pfarrgemeinderates 2021

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates trafen sich am 1. und 2. Oktober unter der Klausurleitung von Mag.a Addy – Papelitzky, stv. Direktorin des Pastoralamtes, zum letzten Mal in der fünfjährigen Funktionsperiode zu einer zweitägigen Klausur  im Erholungsheim der Elisabethinen am Freinberg.

Am Beginn der Klausur konnten wir beim Blick “zurück“ auf die vergangenen 5 Jahre feststellen, dass wir in unserer Pfarre viel weiter gebracht und weiter entwickelt haben. Besonders erwähnenswert sind dabei die gelungene Implementierung des neuen Pfarrleitungsmodells, die verbesserte Form der Begegnung im neuegestalteten Pfarrfoyer z. B. bei Pfarrcafes, durch Corona bedingte neue spontane Formate der Begegnung in der Pfarre und trotz schwieriger Rahmenbedingungen die gelungene Fortführung der so wichtigen Jugendarbeit.

Der Einsatz für Geflüchtete innerhalb der Pfarre, die Teilnahme an konkreten Solidaritäts- und Protestaktionen auf diözesaner Ebene oder das Hissen der Regenbogenfahne am Pfarrplatz als klares Zeichen gegen das Verbot der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare  zeugt davon, dass unsere Pfarre um ein modernes und zeitgemäßes  Kirchenbild bemüht ist.

Am Abend des ersten Tages konnten wir uns mit Abraham, dem Urvater dreier Weltreligionen, auf 7 Stationen auf der Basis von biblischen Texten auf eine spirituelle Reise begeben. Diese spirituelle Einheit bestärkte uns vor dem gemütlichen Beisammensein in der Überzeugung, dass wir auch als Pfarre eine Wegegemeinschaft mit verschiedenen Verantwortlichkeiten sind, die Menschen neue Räume der Beziehung und Begegnung eröffnen und an neu entdeckten Orten das Feuer der Beziehung an die nächste Generation weitergeben kann.

Am 2. Tag standen ein Überblick und eine Analyse der Pfarrfinanzen anhand der letzten 5 Jahre sowie die bereits angedachte und diskutierte Realisierung von baulichen Projekten im Vordergrund. Nach ausführlicher und konstruktiver Diskussion hat der Pfarrgemeinderat die Zustimmung zur Weiterentwicklung dieser Projekte unter Einbeziehung diözesaner Stellen und Experten gegeben.

Am Schluss der Klausur stellten wir uns im Hinblick auf die Zukunft die spannende Frage “Was ist cool am Pfarrgemeinderat?“ und was wollen wir an den neuen Pfarrgemeinderat weitergeben. In der Diskussion in kleinen Gruppen und im Plenum kam dabei zum Ausdruck, dass uns vor allem die gelebte Vielfalt von Menschen in unserem Stadtteil und die liebenswerte und gleichzeitig konstruktiv kritische Zusammenarbeit imponiert. Nicht unerwähnt soll dabei auch bleiben, dass das in unserer Pfarre gelebte moderne Kirchenbild für viele auch der konkreten Lebenssituation entspricht und viele Pfarrgemeinderatsmitglieder auch durch die konkrete Mitarbeit an demokratischen und dynamischen Prozessen dabei selber wachsen und reifen konnten.

Mit einem gemeinsamen Dank und Segen im herbstlich lichtdurchfluteten Garten bei den Elisabethinen endete die Klausur mit einem irischen Segensgebet, das für jede Sorge eine Aussicht und für jede Träne ein Lachen verspricht.

 

PGR Klausur 2021

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen