Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sternsingeraktion 2023

mit Schwerpunktprojekt in Kenia


Dreizehn SternsingerInnen gestalteten am Freitag, den 6. Jänner 2023 in der Familienkirche die Sternsingermesse.

Alle sind bereits über viele Jahre treue TeilnehmerInnen, sodass die musikalische und textliche Gestaltung dieses Gottesdienstes problemlos vonstattenging.

 

   
   

 

Ein Dankeschön für die Mitgestaltung der Sternsingermesse an alle Mitwirkenden:
Brigitte Moll (Sternträgerin), Erich Brandl, Erika Hameder, Trixi Brandstätter, Maria Himmelbauer (Weihrauchträgerin), Anita Reininger (Gitarristin und Flötistin), Gabi Rosenmayr (KiGa-Leiterin), Barbara Leitner, Karl Brandstätter, Elisabeth Grillenberger, Berta Stadler, Anna Katzlberger (Gitarristin) sowie Christian Koller (Pfarrmitarbeiter).

-

Nicht zu vergessen ein DANKE auch an unseren Organisten Michael Zugmann, die Fotografen Mike Rosenmayr und Stefan Brandstätter sowie Alfred Novacek (Dienst am Overhead).

Hier geht´s zum Download >>>  "Schaukastenplakat"

 

 

 

 

Sternsinger sammeln für Kenia


Seit Generationen haben viele Menschen in Kenia als Hirtennomaden gelebt und sind mit ihren Herden zu grünen Futterweiden gezogen.

 

Seitdem der Regen wegen der Klimakrise öfter ausbleibt, wird das Überleben in der Halbwüste immer schwieriger.

Familien leiden unter Hunger, Kinder sind unterernährt, mit dramatischen Folgen für ihre Entwicklung. Der Mangel an sauberem Trinkwasser verursacht Krankheiten wie Cholera oder Typhus und medizinische Behandlung ist weit entfernt, kaum leistbar.

 

Unsere Partnerorganisationen unterstützen die Menschen vor Ort bei ihrem Kampf um ein würdiges Leben:

  • WASSER: Es werden Wasserstellen mit solarbetriebenen Pumpsystemen eingerichtet.
  • NAHRUNG: Zusätzlich zu verbesserter Tierhaltung werden trockenresistente Pflanzen angebaut, Gemüsegärten angelegt und Obstbäume gepflanzt.
  • EINKOMMEN: Trainings und Startkapital unterstützen Frauen dabei, das Familieneinkommen zu steigern.
  • BILDUNG: Hirtenkinder, die tagsüber auf Herden aufpassen, lernen in Abendschulen Englisch, Lesen bzw. Schreiben und das Rechnen.

 

   
   
   

 

 

 

   
   

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Heilige Familie


Bürgerstraße 58
4020 Linz
Telefon: 0732/661806
pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

 


GOTTESDIENSTE

 

Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

Freitag:   8:00 Uhr

 

Rosenkranz
Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

 

Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen