Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Angebote & Service
  • Kinder- und Familienkirche
  • Termine
  • Pfarrmitteilungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Lambach
Pfarre Lambach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was gibt es Neues für Kinder- und Familien in der Pfarre Lambach?

 

Die Kinder- und Familienkirche ist nun seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil des Lambacher Pfarrlebens. Sie bildet ein vielfältiges Angebot für Kinder verschiedener Altersstufen, welches nicht nur das gemeinsame Feiern, Beten und Singen in der Kirche, sondern auch den Blick hinter die Kulissen umfasst. Für das kommende Jahr wurde abermals ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, an dem wohl auch der eine oder andere Erwachsene seine Freude finden wird.

 

Die Kinderkirche richtet sich speziell an Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren und findet bis auf zwei Ausnahmen – nämlich den 6. sowie den 28. Dezember – stets an einem Mittwoch statt. Treffpunkt ist dabei jeweils um 16:30 Uhr im Hof des Stifts Lambach. Das erste Mal treffen wir uns im Herbst am 18. September, um alle wiederkehrenden sowie neuen Teilnehmenden herzlich willkommen zu heißen. In den darauffolgenden Terminen werden den Kindern verschiedene bedeutende christliche Feste im Jahreskreis samt den dahinterstehenden Heiligen nahegebracht – wie der Erntedank am 9. Oktober, der Heilige Martin am 13. November oder der Heilige Nikolaus am 6. Dezember. Zwischen Weihnachten und Silvester findet am 28. Dezember die Kindersegnung statt. Das neue Jahr wird unter dem Motto „Wir bauen für Gott ein Haus“ am 15. Jänner eingeläutet. Am 12. Februar wird den Teilnehmenden Interessantes wie Lehrreiches über den Heiligen Valentin vermittelt und daran anknüpfend am 19. März das Schöpfungsthema aufgegriffen. Nach Ostern veranstalten wir am 14. Mai noch eine Maiandacht und lassen am 25. Juni mit einem Rückblick die Kinderkirche im wahrsten Sinne des Wortes ausklingen.

 

Die Familiengottesdienste wiederum sprechen auch schon etwas ältere Teilnehmende an. Unter den Veranstaltungshöhepunkten der kommenden Monate möchten wir zunächst auf die Familienmesse mit Erstkommunionstart am 10. November um 10:00 Uhr in der Stiftskirche hinweisen. Danach laden wir zum gemeinsamen Brunch im Sommerrefektorium. Am 6. Dezember findet um 19:00 Uhr eine Jugendandacht zum Thema Advent im Meditationsraum des Stifts statt. Zu Weihnachten bieten wir ein breites Angebot. Für die etwas jüngeren Pfarrmitglieder wird um 14:30 Uhr eine Wortgottesfeier mit unserem KiKi-Chor abgehalten. Um 16:00 Uhr folgt dann noch eine Familienmette mit Eucharistiefeier. Ein Highlight im neuen Jahr ist unsere zweite Jugendandacht, welche in der Fastenzeit am 21. März abermals um 19:00 Uhr im Meditationsraum stattfindet. In der Osterzeit gehen wir zum einen den Kinderkreuzweg. Dazu treffen wir uns am 18. April um 15:00 Uhr beim Viadukt/Stubengraben. Zum anderen findet am Ostersonntag, den 20. April um 10:00 Uhr unsere Familienmesse mit anschließender Ostereiersuche im Klostergarten statt. Und auch Fronleichnam wird in der Pfarre Lambach familiengerecht begangen. Am 19. Juni veranstalten wir eine Fronleichnamsprozession mit Kinderaltären und Agape. Treffpunkt ist hierzu um 10:00 Uhr im Stiftshof.

 

Abschließend möchten wir alle sangesfreudigen Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren noch über unseren Kinderkirchenchor informieren. Dieser trifft sich immer an einem Montag jede zweite Woche um 15:30 Uhr (Treffpunkt Stiftshof). Eine Schnupperstunde findet am 16. September statt. Für das gesamte Schuljahr wird lediglich ein Unkostenbeitrag von 20€ erhoben.

 

Das vollständige Programm der Kinder- und Familienkirche der Pfarre Lambach befindet sich auf unserer Homepage, liegt aber auch als gedruckter Folder auf.

 

Wir freuen uns auf euch!
Das Team der Kinder- und Familienkirche der Pfarre Lambach
Kontakt: +43 664 4456 853

 

 

Ein Fest der Gemeinschaft und Freude

Rückblick auf das Pfarrfest der Pfarre Lambach am 30. Juni 2024

Am 30. Juni 2024 fand unser alljährliches Pfarrfest statt, einer der unbestrittenen Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Pfarre Lambach. Bereits um 10:30 Uhr begann der Festtag mit einer feierlichen Messe in der Stiftskirche. Besondere Würdigung erfuhren im Rahmen der Messe die anwesenden Jubelpaare als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung ihrer jahre- oder sogar schon jahrzehntelangen Verbundenheit als Eheleute.

 

Nach der Messe folgte der allseits beliebte Frühschoppen bei dem Anlass gebührend schönen Wetter im Konventgarten. Bei (dem Wetterbericht zum Trotz) strahlendem Sonnenschein genossen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher die diversen kulinarischen Köstlichkeiten, die von zahlreichen engagierten Mitarbeiter:innen sowie Ehrenamtlichen bereitgestellt wurden. Der Lambacher Stiftskeller verwöhnte die Gäste mit herzhaften Speisen vom Grill, während der Toblerhof erfrischendes Bauernhofeis anbot. Das umfangreiche Kuchen- und Salatbuffet, liebevoll zubereitet von Mitgliedern des Pfarrgemeinderats, ließ ebenfalls keine Wünsche offen.

An alle Generationen war gedacht; so gab es auch ein eigenes Kinderbetreuungszelt.

Musikalisch wurde der Frühschoppen von der Marktmusikkapelle Lambach begleitet, die mit ihren beschwingten Klängen für eine fröhliche und festliche Atmosphäre sorgte. Die Musik, das Lachen der Kinder und die angeregten Gespräche der Besucherinnen und Besucher machten den Garten zu einem lebendigen Ort der Gemeinschaft.

Bei der Tombola hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, ihr Glück zu versuchen und einen der vielen Preise zu gewinnen. Der Erlös der Tombola kommt in diesem Jahr überdies einem besonderen Zweck zugute: der Renovierung unserer Lambacher Stiftsorgel. Ein persönliches Bild von der Orgel konnte sich im Übrigen jeder selbst im Rahmen einer exklusiven Führung durch den Organisten Herbert Nöbauer machen. Die Führung bot den Teilnehmenden faszinierende Einblicke in Kunst und Handwerk des Orgelbaus sowie die Geschichte dieses besonderen Instruments.

 

Zusammenfassend war das Pfarrfest 2024 eine rundum gelungene sowie wunderschöne Veranstaltung. Es war ein Tag des Miteinanders, der Freude und auch der Dankbarkeit. Ein herzliches Dankeschön gilt in diesem Sinn sowohl allen, die so zahlreich gekommen sind, aber ganz besonders natürlich allen helfenden Händen, welche zum Erfolg dieses Festes beigetragen haben. Danke auch allen Gruppen und Vereinen, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Pfarrfest und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen.

Ministrantenausflug ins Fantasiana

am Montag, den 24.6.

Am letzten Montag ließen unsere Ministranten die Seele im Fantasiana Erlebnispark in Straßwalchen aus wahrlich luftiger Höhe baumeln. Wie an den Impressionen zu erkennen, war es für alle Beteiligten - egal ob jung oder jung geblieben - ein großer Spaß und ein wirklich gelungener Ministrantenausflug, der eine Fortsetzung verdient.

Jugendgottesdienst mit anschließendem Umtrunk

am Sonntag, den 23. Juli

Die vergangene Woche ließen wir im Zuge eines stimmungsvollen Jungendgottesdienst am Sonntag, den 23. Juli im wahrsten Sinne des Wortes ausklingen. Begleitet wurde dieser nämlich von einer engagierten Projektgruppe von Instrumentalisten und Sängern. Die Texte wurden von einem Team redigiert und gelesen.

Im Anschluss erfrischten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Temperaturen entsprechend bei einem kühlen Umtrunk.

Nach der Erstkommunion ist vor dem Eis.

"After Show" der Erstkommunion am Freitag, den 14. Juni

Vergangenen Freitag feierten wir mit den Kindern, die am vergangenen Sonntag das Sakrament der Eucharistie zum ersten Mal empfangen durften, eine kleine Andacht. Bei dieser wurden Lieder der Erstkommunion gesungen und Brot geteilt.

Um den Kindern näher zu bringen, welche Möglichkeiten es für sie gibt, sich in der Kirche zu engagieren, durften sie den Informationen über Jungschar und Kinderkirchen-Chor sowie dem Bericht einer ihrer Schulkolleginnen über die Highlights des Ministrierens lauschen.

Danach ging es zur Prämierung der Stempelpasssieger. Diejenigen Kinder, die am eifrigsten bei den verschiedenen Gottesdiensten und Vorbereitungen dabei waren, durften sich über eine kleine Überraschung freuen.

Zum Schluss gab es noch für alle Kinder ein Eis, das bei Sonnenschein im Stiftshof genossen wurde.

Fronleichnamsfest im Stift Lambach

am Donnerstag, den 30. Mai

Am Donnerstag, den 30. Mai feierten wir voll Dankbarkeit Fronleichnam, die Anwesenheit von Jesus Christus in Gestalt von Brot und Wein. Leider fiel bedingt durch das Wetter die Prozession vom Stift auf den Marktplatz im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, was unsere Stimmung jedoch nicht im Geringsten trüben konnte. Wir haben die Prozession im Kreuzgang gehalten. Danke allen, die diese Prozession ermöglicht haben.

Maiandacht der Kinderkirche am 15. Mai

mit dem KiKi-Chor in der Maria-Hilf-Kapelle

Nachdem der Chor der Kinderkirche vergangene Woche bereits die Maiandacht im Bezirksalten- und Pflegeheim im wahrsten Sinne des Wortes stimmig begleitet hatte, hielt die Lambacher Kinderkirche letzten Mittwoch, den 15. Mai nun auch selbst eine besinnliche Maiandacht ab. Deren abermalige musikalische Umrahmung erfüllte die Maria-Hilf-Kapelle mit einem ebenso schönen Klang wie das Lambacher Kleinod selbst.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Lambach


Klosterplatz 1
4650 Lambach
Telefon: 07245/21710-116
pfarre.lambach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lambach

Mittwoch, 16:00-18:00 Uhr nur an Schultagen geöffnet.

 

Notfallhandy für dringende seelsorgliche Anliegen: 

07245/21710-115

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen