Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen und Kontakt
    • Pfarrgemeinderat
  • Informieren
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Todesfall/Friedhof
    • Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    • Geschichtliches
    • Rückblicke
    • Flohmarkt
  • Beteiligen
    • Kinder & Jugendliche
      • Sternsingen
    • Erwachsene
    • Senior:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ehe

Ehe

Vor allem halten fest an der
Liebe zueinander.
(1 Petr 4,8)

 

Wo Liebe sich zwischen zwei Menschen ereignet, entsteht der Wunsch, das Leben miteinander zu teilen.
Die Heilige Schrift erkennt diese Sehnsucht von Mann und Frau als von Anfang an zum Menschen gehörig: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. (Gen 2, 18).

 

Der Ehebund ist ein Abbild der Liebe Gottes mit den Menschen und des Bundes Christi mit seiner Kirche.
Es geht nicht um Perfektion. Die christliche Ehe lebt vielmehr von der gemeinsamen Erfahrung, je neu anfangen zu dürfen, und aus der Hoffnung auf Kraft und Vollendung durch Gott, der die Menschen zuerst geliebt hat.

(vgl GL 604, 1)

 

 

Wenn Sie heiraten möchten, bitten wir Sie, möglichst früh einen Termin für die Hochzeit und in weiterer Folge für die Aufnahme des Trauungsprotokolls in der Pfarrkanzlei zu vereinbaren.

 

Für das Trauungsprotokoll benötigen wir bitte  folgende Unterlagen:

  • Geburtsurkunden von Braut und Bräutigam
  • Taufscheine (nicht älter als 6 Monate) jeweils von Braut und Bräutigam bzw. von eventuellen Kindern
  • Bestätigung der Teilnahme an einem Ehevorbereitungskurs (Hier geht es zur Online-Anmeldung)
  • Heiratsurkunde, (wenn die standesamtliche Hochzeit bereits vor der kirchlichen Trauung stattgefunden hat)
  • Daten der Trauzeugen (Name, Adresse, Geburtsdatum, Berufsbezeichnung)

Mehr Informationen finden Sie in der Datei "Handreichung zur Trauung"

Weiteres zur Trauung finden Sie unter www.kirchlichheiraten.at

 

FAQs zur Trauung

 

Wann finden Trauungen in Gallneukirchen statt?
Samstag um 14.00 Uhr

 

Wie lange vor dem gewünschten Trauungstermin soll ich mich in der Pfarrkanzlei melden?
Mindestens ein Jahr im Vorhinein, bzw. sobald für Sie ein eventueller Wunschtermin feststeht. Bitte reservieren Sie die Räumlichkeiten für die anschließende Feier erst nachdem der Trauungstermin in der Pfarre festgelegt wurde!

 

Wo werden Hochzeiten gefeiert?
Wir feiern Trauungen in der Regel in der Pfarrkirche. Für Feiern im kleineren Kreis ist auch die Schlosskapelle Riedegg möglich.

 

Kann ich mir den Seelsorger aussuchen, der die Feier leitet?
Soweit es möglich ist, berücksichtigen wir individuelle Wünsche. Pastoralassistenten können keinen Trauungsgottesdienst leiten.

 

Wer assistiert einer kirchlichen Trauung?
Priester und Diakone sind beauftragt eine Trauung zu leiten.

 

Muss ich für das Trauungsgespräch etwas mitbringen?
Bitte bringen Sie mit:

  • Geburtsurkunden von Braut und Bräutigam
  • Taufscheine jeweils von Braut und Bräutigam und von eventuellen Kindern
  • Bestätigung der Teilnahme an einem Ehevorbereitungskurs
  • Heiratsurkunde, (wenn die standesamtliche Hochzeit bereits stattgefunden hat)
  • Daten der Trauzeugen (Name, Adresse, Geburtsdatum, Berufsbezeichnung)

Ist der Ehevorbereitungskurs wirklich verpflichtend?
Ja, wir bieten auch in Gallneukirchen mehrmals im Jahr einen eintägigen Kurs an. Die Erfahrungen der KursteilnehmerInnen sind sehr positiv. Mehr Informationen bzw. die Anmeldung finden Sie auf www.beziehungleben.at

 

Welche Kosten entstehen für eine kirchliche Trauung?
Gemäß der diözesanweit gültigen Tarife ergeben sich folgende Kosten:
Stolgebühren: 33,-
Mesner: 33,-
Kirchenanteil: 39,-

Kanzlei: 15,-

_______________________

gesamt: 121,-

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gallneukirchen


Pfarrplatz 1
4210 Gallneukirchen
Telefon: 07235/62309
pfarre.gallneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gallneukirchen

Notfallnummer (in besonders dringenden Fällen) 0676/8776 5087

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen