Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen und Kontakt
    • Pfarrgemeinderat
  • Informieren
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Todesfall/Friedhof
    • Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    • Geschichtliches
    • Rückblicke
    • Flohmarkt
  • Beteiligen
    • Kinder & Jugendliche
      • Sternsingen
    • Erwachsene
    • Senior:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wetterherrnglocke (Glocke 4)

Die auf a’ gestimmte Glocke ist 439 kg schwer und wurde früher als Wetterglocke bei Gewittern geläutet. Die beiden römischen Märtyrer Johannes und Paulus, denen diese Glocke geweiht ist, gelten von alters her als Patrone für gutes Wetter. Darauf weist die Inschrift hin: „Hl. Johannes und Paulus, bittet für uns!“ Die Inschrift auf der nicht abgebildeten Seite der Glocke lautet deshalb auch: „Vor Blitz und Ungewitter bewahre uns, o Herr!“ Diese Glocke wurde im Jahr 2004 durch den Klöppel der früher über ihr hängenden Marienglocke beschädigt, hat dabei aber nichts von ihrem guten Klang eingebüßt.

Wetterherrnglocke (Glocke 4)
Wetterherrnglocke (Glocke 4)
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gallneukirchen


Pfarrplatz 1
4210 Gallneukirchen
Telefon: 07235/62309
pfarre.gallneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gallneukirchen

Notfallnummer (in besonders dringenden Fällen) 0676/8776 5087

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen