Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen & Informationen
  • Glaube & Sakramente
  • Gruppen & Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Frankenburg
Pfarrgemeinde Frankenburg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Katholisches Bildungswerk

leitung
Alexandra Pieslinger-Wienerroither
Leiterin
M.: 0664/5212561
E.: a.pieslinger@eduhi.at

Würfelspielstraße 7

4873 Frankenburg

 

Das Katholische Bildungswerk (KBW) möchte Menschen in der Pfarrgemeinde durch regelmäßige Kultur- und Fortbildungsveranstaltungen, Lesungen und geistliche Programme ansprechen.

Leitbild

 

Wir sind eine selbstständige örtliche Einrichtung des Katholischen Bildungswerks der Diözese Linz. Über das diözesane KBW sind wir als Institution der allgemeinen öffentlichen Erwachsenenbildung Österreichs gesetzlich verankert und in allen wichtigen Gremien der Erwachsenenbildung vertreten.

 

Unser Auftrag                                         

  • Wir begleiten Menschen auf der Suche nach einem sinnerfüllten, geglückten Leben.
  • Wir ermutigen Menschen, Bildung als Chance zu mehr Lebensqualität zu entdecken.
  • Weiterbildung soll für sie ein selbstverständlicher und bereichernder Teil ihrer Lebensgestaltung sein.
  • Wir nehmen die konkrete Lebenswirklichkeit der Menschen im Ort wahr und versuchen, ihnen Möglichkeiten und Perspektiven zur besseren Bewältigung ihrer täglichen Probleme aufzuzeigen.
  • Wir wollen bei unseren Veranstaltungen nicht nur Wissen vermitteln, sondern die Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit ansprechen. Unsere Grundlage ist dabei ein christlich orientiertes Welt- und Menschenbild.
  • Durch die Offenheit unseres Bildungsangebotes möchten wir besonders auch Menschen ansprechen, die ihre kirchliche Beheimatung zu verlieren drohen oder bereits verloren haben.

 

Wir bieten vielfältige Angebote, um möglichst viele Menschen anzusprechen

  • Allgemeinbildende Vorträge 
  • Glaubensvertiefende Seminare bzw. Vorträge                                   
  • Elternbildung
  • Seminare bzw. Vorträge zum Thema Beziehung und Partnerschaft
  • Seniorenbildung (Seniorennachmittag)
  • Buchausstellung
  • Fastenseminar
  • Gesundheit (Beckenbodengymnastik, Kinesiologie;Yogakurs)
  • Musikalisch-kreative Angebote (Gitarrenkurs)
  • Gang in den Advent

                                                                                          

Unsere Prioritäten

  • Gute Teamarbeit: Wir sehen ein gutes Miteinander im KBW-Team als wichtige Voraussetzung für ein fruchtbringendes Arbeiten.
  • Lebensqualität: Wir bieten den Menschen mit unseren Bildungsangeboten die Möglichkeit, sich mit ihren Lebensproblemen auf unterschiedlichste Art und Weise auseinander zu setzen und so ein „Mehr“ an Lebensqualität zu erreichen.
  • Erlebbare Gemeinschaft: Menschen, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen, sollen spüren, dass sie willkommen sind. Unsere Veranstaltungskultur ist geprägt von herzlicher Atmosphäre und persönlicher Wertschätzung.
  • Zusammenarbeit: innerhalb der Pfarre und auf Gemeindeebene 
leit ungs team
v.l.n.r: Pfr. Christoph Buchinger, Theresia Stempfer, Theresia Hupf, Aloisia Möseneder, Alexandra Pieslinger-Wienerroither, Veronika Schuster, Alexandra Birnbaumer, Christiane Stockinger, Margit Holl
v.l.n.r: Pfr. Christoph Buchinger, Theresia Stempfer, Theresia Hupf, Aloisia Möseneder, Alexandra Pieslinger-Wienerroither, Veronika Schuster, Alexandra Birnbaumer, Christiane Stockinger, Margit Holl

Chronik

 

Die Anfänge des Katholischen Bildungswerks Frankenburg gehen bis 1947/48 zurück.

Der Literat und Chemielaborant Eduard Christof Heinisch begann bereits in den schwierigen Nachkriegsjahren Vorträge im Namen des Katholischen Bildungswerks zu organisieren. Er griff dabei aktuelle Themen auf und lud Referenten aus ganz Oberösterreich ein.

 

Offiziell wurde die Erwachsenenbildung in Frankenburg mit der ersten schriftlichen Meldung bei der Diözesanstelle des Katholischen Bildungswerks im Jahr 1955.

Der erste offizielle Bildungswerkleiter war Franz Neudorfer, anschließend der

damalige Volksschuldirektor Johann Wendtner.

 

In der Diözesansynode 1970 -1972 wurde der Auftrag des Katholischen Bildungwerks klar definiert:

 

Erwachsenenbildung soll „den Menschen Sinnerhellung und Lebenshilfe bei der Verwirklichung ihrer individuellen Existenz aus dem christlichen Glauben anbieten“.

 

Demnach richtet sich die Tätigkeit des KBW bis heute auf alle Bereiche des menschlichen Lebens.

 

Von Februar 1969 bis 1994 leitete Frau Konsulent Dir. Gertraud Stöckler-Schatzdorfer das Katholische Bildungswerk Frankenburg. In diesen 25 Jahren organisierte sie insgesamt

323 Bildungsveranstaltungen, die von ca. 19 000 Menschen besucht wurden.

Dabei standen allgemein bildende Themen, Seniorenveranstaltungen, Lesungen, Konzerte,

Näh- und Kochkurse, etc. … auf dem Programm.

 

Im Juni 1994 übergab Frau Stöckler die Leitung Katholischen Bildungswerks an die damalige Religionslehrerin Maria Meindl (heute: Maria Mayr).

Maria Mayr begann mit einigen Mitarbeitenden im Team zu arbeiten.

Diese grundsätzliche Struktur der Teamarbeit wurde 2002 von der neuen Leiterin

Alexandra Pieslinger-Wienerroither übernommen.

 

Bis heute bietet das Katholische Bildungswerk ein breitgefächertes Angebot, das – gemäß dem diözesanen Leitbild – alle Bereiche des menschlichen Lebens umfasst: religiöse, spirituelle Themen, Ehe- und Familienfragen, aktuelle Themen, ernährungs- und medizinische Fragen sowie auch Veranstaltungen für ältere Menschen.

 

Bei Teamsitzungen werden Vorträge, Seminare etc. geplant, besprochen, durchgeführt und anschließend reflektiert. Jeweils zwei MitarbeiterInnen betreuen einen Vortrag, eine Kassierin

kümmert sich um finanzielle Belange, die Leiterin ist für die Gesamtorganisation, die Kooperation mit den einzelnen Gremien der Pfarre, für die Terminabsprachen sowie für die

Kontaktaufnahme mit den Referenten verantwortlich.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Frankenburg


Rieglerstraße 2
4873 Frankenburg
Telefon: 07683/8312-0
Telefax: 07683/8312-8
pfarre.frankenburg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/frankenburg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen