Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen & Informationen
  • Glaube & Sakramente
  • Gruppen & Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Frankenburg
Pfarrgemeinde Frankenburg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PAPO Frankenburg-Tansania

kilimandscharo
Kontakt
Edeltraud Burgstaller
M.: 0699/14097711  
E.: papofrankenburg@gmail.com

Kontakt Tansania

Philemon Nzigula
Kakinga Upendo English Medium
Pre- and Primary School
P.o Box 105, Kyaka, Missenyi
E: nzigulaphilemon@gmail.com

Der Verein PAPO Frankenburg-Tansania unterstützt Menschen in Kakinga in Tansania durch die Vermittlung von Patenschaften für Waisenkinder und ökonomisch benachteiligte Kinder im Dorf Kakinga.

Der Verein basiert auf der Freundschaft der Mitglieder mit P. Dr. Athanasius Mutasingwa, welcher seit 2002 immer im August nach Frankenburg kommt, um die Urlaubsvertretung zu übernehmen. P. Athanasius hat vier Jahre in Rom studiert – Dialog zwischen den Religionen – und mit dem Doktorat abgeschlossen. Er unterrichtet in Tansania im Priesterseminar und hält Kongresse, bei denen es um den Dialog zwischen Christen, Muslimen und anderen Religionen geht. Pater Athanasius erzählte uns viel von seiner Heimat und den vielen Waisenkindern und armen Kindern.

Nach persönlichen Besuchen vor Ort in Tansania wurde mit der Finanzierung eines Kindergartens und einer 7-klassigen Schule begonnen, welche mittlerweile fertiggestellt sind. Durch diese Einrichtungen, den Bau zweier Brunnen, einem Internat und einer Lehrwerkstätte für Tischlerei und Büro soll Hilfe zur Selbsthilfe geboten und somit der Stadtflucht und deren oft fatalen Folgen entgegengewirkt werden.

Seit 2010 wurden mit dem Bongo Flavour Festival in Redleiten und dem Flohmarkt in Frankenburg Veranstaltungen angeboten, die nicht nur dem Sammeln von Spenden dienen, sondern auch belebend für die jeweiligen Orte wirken. Auch die Leute im Ort und die lokale Wirtschaft werden in unsere Aktionen eingebunden. Der Diskurs über globale Ungleichverteilung soll angeregt werden. Bewusstseinsbildung und Gemeinschaftlichkeit sind Werte auf die der Verein sowohl in Österreich als auch in Tansania setzt.

 

 

PAPO freut sich immer über neue Gesichter und Unterstützung. Gerne halten wir auch Vorträge über unsere Vereinstätigkeit oder vermitteln einen Freiwilligeneinsatz vor Ort in Kakinga. Dabei ist uns wichtig, dass unsere Volunteers vor und nach ihrem Einsatz eine Weile im Verein mitarbeiten, um ein Gespür für unsere Tätigkeit zu bekommen.

 

Reisen von Patinnen und Paten zum Projekt nach Tansania sind auf Vermittlung des Vereins jederzeit möglich und sogar sehr willkommen, da sie den Austausch zwischen Frankenburg und Kakinga fördern.

 

„Die Mitglieder von PAPO Kakinga möchtenn ihre innerste Freude zum Ausdruck bringen, dass PAPO Frankenburg so viel für die Kinder in Kakinga getan hat. Wir sind stolz auf diese gütigen Taten, die dabei helfen, unsere armen und verwaisten Kinder mit Bildung, Nahrung und Gesundheitsversorgung zu stärken. Wir laden viele Leute ein, ganz besonders junge, sich bei PAPO zu beteiligen und den weniger privilegierten Menschen zu helfen."

P. Dr. Athanasius B. Mutasingwa

 

DANKE für die große Hilfsbereitschaft und enorme Unterstützung der Pfarrbevölkerung von Frankenburg-Redleiten in 10 Jahren PAPO für TANSANIA!

DANKE, dass sich so VIELE unserem Vereinsmotto „Es gibt nichts Gutes außer man tut es!“ angeschlossen und geholfen haben - Asante sana!

Gründungsvorstand v.l.n.r: Dkfr. Martina Bachinger, Obfrau Edeltraud Burgstaller, Daniel Wolkerseder, Margit Dürnberger, Martin Binder, Maria und August Pillichshammer, Maria Wolkerseder, Johann Burgstaller, Gerlinde Hofbauer
Gründungsvorstand v.l.n.r: Dkfr. Martina Bachinger, Obfrau Edeltraud Burgstaller, Daniel Wolkerseder, Margit Dürnberger, Martin Binder, Maria und August Pillichshammer, Maria Wolkerseder, Johann Burgstaller, Gerlinde Hofbauer
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania
PAPO Frankenburg-Tansania

Projekte

 

PAPO Frankenburg - Tansania 2007-2017

2007 Übernahme der ersten 27 Patenschaften


2008 Grundkauf, Baubeginn KINDERGARTEN, 50 Patenschaften


2009 Gründung des Vereins PAPO Frankenburg-Tansania

          Container-Transport: MIVA-Auto Toyota 50%-Finanzierung,Fahrräder, Tischlereiwerkzeug,

          Nähmaschinen, PCs, etc.

          Fertigstellung Kindergarten, Inbetriebnahme, 79 Patenschaften


2010 Bau von 2 Trinkwasserbrunnen, Tischlerwerkstätte, 96 Patenk.


2011 Beginn Bau der SCHULE: 2 Klassen u. WC-Anlagen, 133 Patenk.


2012 Bau 1. Internat, Registrierung Schule, 155 Patenschaften


2013 Bau 3. und 4. Schulklasse, Büro, Schulbus, 177 Patenschaften


2014 Bau 5. Schulklasse, Toilettanlagen für Internat, 196 Patenschaften

         Firma NOWA sponsert Transport von 16 Komplett-PC-Sets (gespendet von einem Paten!)

         für Ausbildung von Jugendlichen


2015 Bau 6. Schulklasse, Rohbau 7. Klasse und 2. Internat, 210 Patenk.


2016 Fertigstellung 7.Schulklasse und Internat, 230 Patenschaften


2017 Bau einer Küche bei der Schule und Einzäunung des Schulareals, 250 Patenschaften

 

zurück

Wenn auch Sie an einer Patenschaft interessiert sind, kontaktieren Sie bitte unsere Obfrau Edeltraud Burgstaller unter 0699/14097711 oder papofrankenburg@gmail.com 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Frankenburg


Rieglerstraße 2
4873 Frankenburg
Telefon: 07683/8312-0
Telefax: 07683/8312-8
pfarre.frankenburg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/frankenburg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen