Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen & Informationen
  • Glaube & Sakramente
  • Gruppen & Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Frankenburg
Pfarrgemeinde Frankenburg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eröffnung Sonderpostamt, Einweihung Mahnmal und Festakt am Haushamerfeld

Einweihung Mahnmal

Anlässlich des 400-jährigen Gedenkens an das Blutgericht am Haushamerfeld gab es zahlreiche Veranstaltungen.

Nur wenn man immer wieder zurück auf die eigene Geschichte blickt, kann man für die Zukunft lernen. Genau 400 Jahre wurde in diesen Tagen der Blick in die Vergangenheit geworfen. Auf die grausamen Ereignisse in dieser Gegend. Es war ein schmerz-, aber auch hoffnungsvoller Blick.

 

Am Donnerstag Vormittag wurde im Kulturzentrum das vom Briefmarkensammelverein „Zwispallen“ veranstaltete Sonderpostamt mit einem ökumenischen Gebet eröffnet. Frau Dr. Reiner erinnerte an den geschichtlichen Ruf vor 70 Jahren des Außenministers Leopold Figl: „Österreich ist frei“. Diese Freiheit und Demokratie ist nie Selbstverständlichkeit, sondern muss immer wieder neu gesichert und errungen werden. Darum wurde am Nachmittag das von Maria Moser entworfene Mahnmal „Seid wachsam“ in einer Gedenkstunde eröffnet, bei der der pensionierte evangelische Pfarrer von Sulzbürg Konrad Schornbaum ökumenisch mitwirkte. Schlussakkord dieser ereignisreichen Woche bildete der Festakt auf dem Haushamerfeld, bei dem Superintendent Dr. Lehner und Landeshauptmann Stelzer ihre Gedanken mit den anwesenden Sternwanderern und den beiden Musikkapellen aus Frankenburg teilten.

 

Mit welchen Gefühlen mussten die ca. 5000 Männer am 15. Mai 1625 auf dieses Feld gekommen sein? Gnade wurde ihnen versprochen, doch was haben sie gefunden? Sie forderten nichts Unmögliches. Nur ihr Recht auf faire Behandlung, Freiheit und Anerkennung ihrer harten Arbeit. Es waren keine Helden, keine Märtyrer oder Vorzeigemenschen für eine Ideologie. Es waren einfache Bauern, die Angst hatten um ihre Familien und Bürger, die an ihrem Glauben festhalten wollten. Wo sind die großen Herrschermächte der damaligen Zeit geblieben? Den Schrecken haben sie hinterlassen, doch das Leben in Fülle, das nur Gott allein schenken kann, ist geblieben (vgl. Johannes 10,10). Keine Großmacht, keine Ideologie oder menschenverachtende politische Kraft kann dies unterdrücken. Beten wir vereint, vor allem in diesen Tagen darum, dass nicht Unrecht, Unterdrückung und Ausbeutung das letzte Wort haben, sondern das Leben.

Geden ken

    Eröffnung Sonderpostamt
    Eröffnung Sonderpostamt
    Eröffnung Sonderpostamt
    Eröffnung Sonderpostamt
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Einweihung Mahnmal
    Festakt am Haushamerfeld
    Festakt am Haushamerfeld
    Festakt am Haushamerfeld
    Festakt am Haushamerfeld
    Rede von Superintendent Dr. Gerold Lehner
    Rede von Superintendent Dr. Gerold Lehner
    Rede von Landeshauptmann Thomas Stelzer
    Rede von Landeshauptmann Thomas Stelzer
    ökumenisches Gebet
    ökumenisches Gebet
    beeeindruckende Kurzvorführung des 'Frankenburger Würfelspiels'
    beeeindruckende Kurzvorführung des "Frankenburger Würfelspiels"
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Frankenburg


    Rieglerstraße 2
    4873 Frankenburg
    Telefon: 07683/8312-0
    Telefax: 07683/8312-8
    pfarre.frankenburg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/frankenburg
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen