Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 12.11.24

Solidaritätspreis der Diözese Linz letztmalig verliehen

Bischof Dr. Manfred Scheuer
Ge danke
Dr. Manfred Scheuer
Diözesanbischof von Linz

„Die vielen Ehrenamtlichen sind wie Kitt,

die die Gesellschaft und die Kirche zusammenhalten“

Am 11. November 2024 wurde im Linzer Landhaus der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für Menschenwürde, eine gerechte und friedliche Gesellschaft sowie die Bewahrung der Schöpfung auf beeindruckende Weise wahrnehmen. 

In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen sind Solidarität, Hoffnung und Haltung wesentliche Grundpfeiler, die uns als Gemeinschaft und Individuen stützen. Unsere Verantwortung, gerade als Christ:innen ist es, Verantwortung zu übernehmen – für Menschenwürde, eine gerechte und friedliche Gesellschaft sowie die Bewahrung der Schöpfung. Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz holt Menschen vor den Vorhang, die genau diese Verantwortung auf beeindruckende Weise wahrnehmen. 

 

Sie engagieren sich für Menschen in finanziellen Notlagen, ausgegrenzte Gruppen, Menschen mit Beeinträchtigungen oder mit Fluchterfahrungen oder Kinder aus prekären Verhältnissen. Dafür wurden sie im Rahmen der Verleihungsfeier des Solidaritätspreises am 11. November 2024 von Bischof Dr. Manfred Scheuer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel geehrt.

Im Bild

    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach
    Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach
    Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach
    Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region
    GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region
    GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region
    GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region
    Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko
    Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko
    Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko
    Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Girls Care - HBLA Elmberg
    Girls Care - HBLA Elmberg
    Girls Care - HBLA Elmberg
    Girls Care - HBLA Elmberg
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Beate Adam
    Beate Adam
    Beate Adam
    Beate Adam
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Reinhard Held
    Reinhard Held
    Reinhard Held
    Reinhard Held
    Sr. Zäzilia Holzer
    Sr. Zäzilia Holzer
    Sr. Zäzilia Holzer
    Sr. Zäzilia Holzer
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Franz Harant
    Franz Harant
    Franz Harant
    Franz Harant
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreis 2024
    Solidaritätspreisträger:innen 2024
    Solidaritätspreisträger:innen 2024
    zurück
    weiter

    Bischof Scheuer: „Die Mutmacher sind stärker als die Vernaderer.“


    Bischof Manfred Scheuer machte die Gäste auf das Datum der Verleihung aufmerksam: der 11. November ist das Fest des heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat und in besonderer Weise solidarisch war. Bischof Manfred Scheuer bekräftigte in seinen Worten: „Die vielen Ehrenamtlichen sind wie Kitt, die die Gesellschaft und die Kirche zusammenhalten“

     

    Landeshauptmann Stelzer: Dank an alle Ehrenamtlichen in unserem Land

     

    Landeshauptmann Thomas Stelzer dankte allen Ausgezeichneten und wies darauf hin, dass sie eine große Vorbildwirkung haben und sagte: „Ihr Engagement ist nicht nur ein schönes Markenzeichen unseres Landes, sondern wir brauchen es auch dringend.“ 

     

    Initiator der Solidaritätspreises, Ernst Gansinger: Solidarität soll gewürdigt werden

     

    Ziel war es von Beginn an, „Personen und Gruppen zu ehren, die sich durch besonders richtungsweisendes solidarisches Handeln auszeichnen“, wie der Initiator des Preises, der langjährige Kirchenzeitungsredakteur Ernst Gansinger, betont. 

     

    Soziallandesrat Christian Dörfel: Solidarität hält die Gesellschaft zusammen

     

    Soziallandesrat Christian Dörfel, dessen Ressort zum Preisgeld beiträgt, bezeichnete die Solidarität als den Wert, der die Gesellschaft zusammenhält: „Das heutige Fest zeigt auch die große Breite des Engagements. Es gibt keinen Bereich, wo man nicht Solidarität zeigen kann.“ 

    zurück
    Soli preis 2024

    Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach

    Kategorie: Gruppe

    Mit über 60 Veranstaltungen pro Jahr bringen die 100 ehrenamtlich Engagierten Abwechslung und Tradition ins Leben der Heimbewohner:innen.  

    GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region

    Kategorie: Gruppe

    Beim GES.UND-Büro in Haslach stehen die sozialen Aspekte der Gesundheitsversorgung im Vordergrund. 

    Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko

    Kategorie: Gruppe

    Seit mehr als 15 Jahren werden Menschen und Kinder mit Behinderung in Kakonko, Tansania, von der Pfarrgemeinde Kirchdorf an der Krems gefördert.  

    Girls Care - HBLA Elmberg

    Kategorie: Jugend

    Durch dieses Projekt werden rund 400 Mädchen und junge Frauen in Kenia am Viktoriasee auf Rusinga Island durch Workshops und Sozialbetreuung begleitet. 

    Beate Adam

    Kategorie: Einzelperson

    Mit ihrem Verein “Über den Tellerrand” setzt sich die Pädagogin konkret für Vernetzung und Integration im Linzer Franckviertel ein. 

    Reinhard Held

    Kategorie: Einzelperson

    Vor 26 Jahren gründete der heute pensionierte Revierinspektor Held die Schulwegpolizei und ist seither ehrenamtlich für die Sicherung der Schutzwege im Bezirk Gmunden im Einsatz.  

    Sr. Zäzilia Holzer

    Kategorie: Einzelperson

    Seit 7 Jahren fährt Sr. Zäzilia jeden Freitag mit ihrem Spielebus in den Stadtteil Dürnau um dort mit Kindern und Jugendlichen spielerisch ins Gespräch zu kommen. 

    Franz Harant

    Kategorie: Lebenswerk

    Als Priester, Seelsorger, Lebensberater und Leiter der Regenbogenpastoral Österreich widmet Franz Harant sein Leben den Menschen und Familien der LGBTIQ+-Community.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Solidaritätspreis der Diözese Linz


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
    https://www.solidaritaetspreis.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen